Nachrichten
Karlsruher Berater: Führungskräfte Vorbilder bei positiver Fehlerkultur

Nachrichten Karlsruher Berater: Führungskräfte Vorbilder bei positiver Fehlerkultur

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Klingt abstrakt, ist aber wichtig: Ein guter Umgang mit Fehlern zahlt sich für Unternehmen in mehrfacher Hinsicht aus. Ein Experte hat Tipps.

Führungskräfte spielen aus Sicht eines Unternehmensberaters eine zentrale Rolle beim Umgang mit Fehlern. Sie müssten Vorbilder sein und eine positive Fehlerkultur leben, sagte Steffen Oechsle, der mit seiner Firma Achtwert aus Bretten (Landkreis Karlsruhe) unter anderem Führungskräfte berät. Dabei sei es wichtig, die Einstellung zu Fehlern zu hinterfragen und eigene Fehler offen zuzugeben.

Auf seiner Internetseite rät Oechsle darüber hinaus, den Austausch im Team zu fördern. «Fehler können schon dadurch vermieden werden, dass Menschen nicht allein in ihrem stillen Kämmerlein arbeiten.» Und er empfiehlt: «Signalisieren Sie Ihrem Team klar, dass der Versuch, Fehler zu vertuschen, ein viel größerer Vertrauensbruch ist, als wenn etwas schiefgeht.»

In einer positiven Fehlerkultur herrsche das Bewusstsein, dass Fehler vermieden werden sollten, erklärt der Experte. Gleichzeitig hätten die Menschen keine Angst davor, überhaupt Fehler zu begehen. «Denn nichts verhindert Innovationen mehr als die Befürchtung, etwas falsch zu machen.»

 

Weitere Nachrichten

Tödlicher Zusammenstoß im Gegenverkehr bei Maulbronn

Ein Autofahrer ist nach einem Frontalzusammenstoß mit einem Lastwagen auf einer Bundesstraße bei Maulbronn (Enzkreis) gestorben.

Erstmals in Baden-Württemberg: Drohnen übernehmen Labortransporte

Drohnen statt Autos: Wie das Zollernalb Klinikum Laborproben schneller und günstiger transportiert – und warum das Risiko höher ist als gewöhnlich.

Laut Sicherheitsbericht: Weniger Bedrohungen an Schulen – aber neue Straftaten erfasst

Die Zahl der Gewalttaten an Schulen blieb 2024 stabil – weil in der Statistik nun neue Straftaten erfasst werden. Lehrer fordern mehr Sozialarbeiter.

Laut Handwerkstag: Menschen sparen bei Bäckern und Metzgern

Ob Brezel oder Salami: Die Leute halten ihr Geld beisammen. Dennoch ist die Stimmung bei den Bäckern und Metzgern laut Handwerkstag nicht schlecht. Der Verband sieht einen Trend - mit höheren Preisen.

Unfall nahe Bruchsal: Vier Autos stoßen auf der A5 zusammen

Auf der Autobahn 5 im Kreis Karlsruhe sind am Sonntag, 27. April 2025, vier Autos zusammengestoßen. Ersten Angaben zufolge wurde bei dem Unfall zwischen Bruchsal und Kronau eine Person leicht verletzt.

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.