News aus der Fächerstadt
Versorgungsengpass: Städtisches Klinikum Karlsruhe ruft zum Blutspenden auf

News aus der Fächerstadt Versorgungsengpass: Städtisches Klinikum Karlsruhe ruft zum Blutspenden auf

Quelle: Markus Kümmerle

Die hohen Corona-Infektionszahlen in der Bevölkerung machen sich auch in der Blutspendezentrale des Klinikums bemerkbar. Zwischenzeitlich besteht ein Versorgungsengpass für Blutkonserven insbesondere der Blutgruppe 0, teilt das Klinikum Karlsruhe mit.

Das Städtische Klinikum sucht Blutspender

Wie das Städtische Klinikum Karlsruhe informiert, machen sich die hohen Corona-Infektionszahlen auch in der Blutspendezentrale des Klinikums bemerkbar. So besteheein Versorgungsengpass für Blutkonserven, insbesondere der Blutgruppe 0.

Das Team der Blutspendezentrale am Städtischen Klinikum Karlsruhe bittet deshalb Blut zu spenden, sofern man in den letzten vier Wochen gesund war.

 

„Möchten möglichst viele Menschen ermutigen“

„Leider hinterlässt die Corona-Pandemie auch bei uns in der Blutspende ihre Spuren, weil viele regelmäßige Spender erkrankt sind“, bedauert PD Dr. Andreas Ruf, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie am Klinikum.

„Wir möchten daher möglichst viele Menschen ermutigen, die vielleicht noch nie oder schon lange nicht mehr Blut gespendet haben zur Blutspende zu kommen. Und wir möchten allen Spender*innen herzlich danken, die mit ihrem kurzentschlossenen Engagement in dieser Engpasssituation dabei helfen, Leben zu retten“, so Ruf weiter.

 

Termine zur Blutspende online & telefonisch

Termine zur Blutspende können online gebucht werden (www.Blutspendetermine-Karlsruhe.de) oder telefonisch unter 0721 974-1720. Die Blutspendezentrale des Klinikums ist von Montag bis Freitag geöffnet.

Der Eingang zur Blutspendezentrale liegt direkt neben dem Parkhaus in der Knielinger Allee, in dem Blutspender kostenlos parken. Auch die Straßenbahnhaltestelle „Knielinger Allee“ ist ganz in der Nähe.

 

Weitere Nachrichten

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.