Im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
75 Jahre Dagobert Duck: „Die Welt der Comics“ zu Gast in Karlsruhe

Im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz 75 Jahre Dagobert Duck: „Die Welt der Comics“ zu Gast in Karlsruhe

Quelle: Pixabay

Eine große Auswahl an Comics gibt es vom 01. April bis zum 15. Mai 2022 im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz zu sehen und zu entdecken. Der Eintritt zur Ausstellung „Die Welt der Comics“ und zum dazugehörigen Begleitprogramm ist frei.

„Die Besten Deutschen Comics“ in Karlsruhe

Donald Duck und seine Freunde, Comic-Verlage und die Sonderausstellung „Die Besten Deutschen Comics“ machen vom 01. April bis zum 15. Mai 2022 im Regierungspräsidium Karlsruhe Station.

Möglich wurde das neue Format durch eine Kooperation des Börsenvereins des Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, des Stadtmedienzentrums Karlsruhe, Martin Wacker (Karlsruhe) sowie Darjush Davar, dem Kurator der alle zwei Jahre stattfindenden Wanderausstellung und dem Regierungspräsidium Karlsruhe, geht aus einer Pressemeldung hervor.

 

Comic-Verlage, Schwerpunkt & Comic-Preis

Es präsentieren rund ein Dutzend Comic-Verlage Kostproben ihres aktuellen Verlagsprogramms. Dagobert Duck feiert 2022 seinen 75. Geburtstag und bildet daher neben seinem Neffen Donald einen Schwerpunkt der Sammlung.

Die Wanderausstellung präsentiert auch die deutschsprachigen Max und Moritz Preisträger 2020. Der bedeutendste deutsche Comic-Preis wird alle zwei Jahre auf dem Internationalen Comic Salon Erlangen verliehen.

 

Mehr zu Begleitprogramm und Öffnungszeiten

Neben Leseproben geben Originale, Skizzen und Artefakte aus den Ateliers Einblicke in die Arbeitsweise der Comic-Künstler. Ein Begleitprogramm macht die Ausstellung zudem interessant. Hierzu gehören unter anderem Filmabende und Workshops im Comiczeichnen.

Die Comic-Ausstellung ist von Freitag, 01. April 2022 bis Sonntag, 15. Mai 2022, täglich montags bis sonntags jeweils von 11:00 Uhr bis 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe, zu sehen. Von Karfreitag bis Ostermontag ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt zur Ausstellung und zum Begleitprogramm ist frei.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Ausstellung aktuellen Corona-Regeln.

 

Weitere Nachrichten

Quartier am Karlsruher Hauptbahnhof Süd: Neues Projekt startet

Die Entwicklung des Areals am Hauptbahnhof Süd geht weiter, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ende April 2025. Demnach werde eine weitere Fläche entwickelt. Die dafür notwendigen Voraussetzungen seien bereits geschaffen.

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.