Klinikneubau in der Steinhäuserstraße
ViDia Christliche Kliniken in Karlsruhe nehmen Neubau in Betrieb

Klinikneubau in der Steinhäuserstraße ViDia Christliche Kliniken in Karlsruhe nehmen Neubau in Betrieb

Quelle: Matthias Leidert, ViDia Christliche Kliniken

Der Neubau der ViDia Christliche Kliniken in der Karlsruher Steinhäuserstraße startet im Januar 2022 seinen Klinikbetrieb. Insgesamt acht Fachkliniken, die zuvor an verschiedenen Standorten angesiedelt waren, werden dann unter einem Dach gebündelt.

Januar 2022: Alles unter einem Dach

Der Neubau der ViDia Christliche Kliniken in der Karlsruher Steinhäuserstraße startet im Januar 2022 seinen Klinikbetrieb. Insgesamt acht Fachkliniken, die zuvor an verschiedenen Standorten angesiedelt waren, bieten dort unter einem Dach gebündelte Kompetenz für Patienten aus Karlsruhe und aus der Region, heißt es in einer Pressemeldung.

Im angrenzenden Dienstleistungszentrum findet das Pathologische Institut der ViDia Kliniken seine neue Heimat. Die Inbetriebnahme des Klinikneubaus bildet den ersten großen Schritt zur Umsetzung des „Medizinkonzepts 2030“ der ViDia Kliniken, das eine effiziente Gestaltung des medizinischen Angebots, unter anderem durch Neustrukturierungen und Baumaßnahmen, vorsieht.

 

| Quelle: Matthias Leidert, ViDia Christliche Kliniken

 

Investition: Rund 200 Millionen Euro

Der Neubau gehört mit einer Nutzfläche von 26.800 Quadratmetern und 1.960 Räumen zu den größten Bauprojekten im Krankenhausbauprogramm Baden-Württembergs. Ein Dachlandeplatz für zwei Hubschrauber mit Hubschrauberdachstation, 13 OP-Säle, eine Intensivstation und 192 behindertenfreundliche Ein- bis Zweibettzimmer sollen eine optimale medizinische Versorgung ermöglichen.

Die ViDia Kliniken haben rund 200 Millionen Euro in das neue Gebäude und seine Ausstattung investiert. Das Land Baden-Württemberg beteiligte sich mit einem Förderbetrag von 102,3 Millionen Euro. Rund 97 Millionen Euro müssen von den ViDia Kliniken in Eigenleistung finanziert werden. Spenden aus der Gesellschaft ermöglichen in einigen Bereichen einen hochwertigeren Ausbau der Fachbereiche über das rein Zweckmäßige hinaus.

 

Angebot der digitalen Führungen

Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens können öffentliche Rundgänge momentan leider nicht angeboten werden. Die ViDia Kliniken haben deswegen digitale Führungen vorbereitet, bei denen der Klinik-Neubau kennengelernt werden kann.

Die digitalen Führungen sind über die Webseite www.vidia-kliniken.de/neubau oder direkt über www.neubau-vidia-kliniken.de zu erreichen.

 

Weitere Nachrichten

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.

Tanklaster aus Karlsruhe verliert Heizöl: Chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen

Aus einem Tanklastzug auslaufendes Heizöl hat am Montag, 04. Dezember 2023, für teilweise chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen zwischen Karlsruhe und Stuttgart-Zuffenhausen gesorgt, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.