News
„Kliniklotsen“ in Karlsruhe: Wertvolle Unterstützung für ältere Menschen

News „Kliniklotsen“ in Karlsruhe: Wertvolle Unterstützung für ältere Menschen

Quelle: pexels-a-darmel

Das Angebot „Kliniklotsen“ in Karlsruhe hat sich als wertvolle Unterstützung für ältere Menschen etabliert, die nach einem stationären Aufenthalt (Klinik, Reha oder Kurzzeitpflege) Begleitung und Hilfe benötigen, das teilt die Diakonie Karlsruhe mit.

Kliniklotsen sind Ehrenamtliche

Die Kliniklotsen sind Ehrenamtliche, die aus Kliniken entlassenen Personen zur Seite stehen, um ihnen die erste Zeit zu Hause zu erleichtern. Sie bieten nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch emotionale Begleitung und Orientierung in einer oft herausfordernden Situation.

Anfang 2024 gestartet, hat das Angebot einen Zuwachs erfahren: Das Team umfasst inzwischen acht Ehrenamtliche, die ihre Zeit und Energie für die Unterstützung älterer Menschen einsetzen.

Insgesamt wurden 52 Besuche mit über 100 Stunden Begleitung durchgeführt. Dabei konnten 120 ältere Menschen erreicht werden.

Um ihre Arbeit fortzusetzen und noch mehr ältere Menschen zu erreichen, sind die Kliniklotsen weiterhin auf der Suche nach engagierten Karlsruher Bürgerinnen und Bürger.

Weitere Informationen gibt es bei Katharina Reutter/Koordinatorin „Kliniklotsen“ (0721 20397-234 oder nachbarschaftslotsen@dw-karlsruhe.de)

Weitere Nachrichten

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.