News aus Baden-Württemberg
Viel Verkehr vor Ferienbeginn – und Sonne satt an Pfingsten

News aus Baden-Württemberg Viel Verkehr vor Ferienbeginn – und Sonne satt an Pfingsten

Quelle: Mia Bucher
dpa

Volle Sonne und volle Straßen: Zum Start der Ferien werden auf den Autobahnen Staus erwartet. Auch auf Bahnhöfen und Flughäfen dürfte viel los sein. Doch Badesachen können auch im Land ausgepackt werden.

Wenn es nur ums Wetter ginge, könnten an Pfingsten alle in Baden-Württemberg bleiben: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Sonne satt und sommerliche Temperaturen. Weil es in den Ferien viele in die Ferne zieht, sollten sich Ausflügler und Reisende auf volle Straßen, Bahnsteige und Flughäfen einstellen. Das Innenministerium rechnet besonders von Freitagmittag bis Pfingstmontag mit regem Reise- und Ausflugsverkehr auf den Fernstraßen. Laut ADAC ist die Staugefahr im Süden Deutschlands besonders groß.

Besonders belastet werden demnach die Strecken auf der A5 zwischen Frankfurt und Basel sein, die A6 zwischen Mannheim und Nürnberg, die A8 zwischen Karlsruhe und München sowie die A81 zwischen Stuttgart und Singen. Auch Richtung Bodensee auf der B31 Lindau-Friedrichshafen-Stockach könnte es voll werden.

Auch die Deutsche Bahn rechnete mit volleren Zügen. Hauptreisetage seien Freitag und Pfingstmontag. Eine Sprecherin empfahl, an diesen Tagen nur mit einer Sitzplatzreservierung in den ICE- und IC-Zügen zu reisen und vor Reiseantritt die Abfahrtsdaten zu überprüfen. Wenn ein ICE ausgebucht sei, könnten auf manchen Strecken IC-Verbindungen eine gute Alternative sein, da diese in der Regel weniger ausgelastet seien.

Der Stuttgarter Flughafen rechnete mit rund 500 000 Passagierinnen und Passagieren von Freitag bis Ende der Ferien, das seien mehr als im vergangenen Jahr, so die Sprecherin. Vor allem der Freitag werde «sehr lebhaft». Für eine möglichst entspannte Reise könnten Passagiere bereits online einchecken, so die Sprecherin. Zudem gelte: Je weniger Handgepäck, desto schneller gehe es bei der Kontrolle. Die Check-in-Schalter sollen ab Freitag bis zum Ende der Ferien bereits ab 3.30 Uhr öffnen, also eine halbe Stunde früher als üblich.

Auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden rechnet mit einer ersten Reisewelle ab diesem Freitag. Der Bereichsleiter für Luftverkehr, Eric Blechschmidt, riet Reisenden, mindestens zweieinhalb Stunden – besser drei Stunden – vor Abflug am Flughafen zu sein und auch eine längere Anreisezeit einzuplanen. Zudem sollten die Gepäck- und Sicherheitsbestimmungen beachtet werden.

Der Deutsche Wetterdienst erwartet bis zum Wochenende immer mehr Sonne und steigende Temperaturen. Mit 25 bis 26 Grad soll es am Samstag schon sommerlich warm sein, für Sonntag könnten stellenweise 27 Grad erreicht werden. Am wärmsten dürfte es nach Einschätzung eines DWD-Meteorologen im Rheingraben werden. Für die kommende Woche erwarten die Meteorologen weiter trockenes vorsommerliches bis sommerliches Wetter bei 23 bis 26 Grad. Nur im Bergland könnte es unbeständiger werden.

Wer draußen schwimmen will, sollte dies am besten am Sonntag tun. Pfingstmontag könnte es wieder etwas abkühlen. Viele Freibäder haben schon seit Anfang Mai geöffnet, zu Pfingsten kommen weitere dazu, darunter allein drei Freibäder in Karlsruhe.

Für Menschen mit Heuschnupfen kann beim Spaziergang durch blühende Wiesen eine Sonnenbrille hilfreich sein und eine Kopfbedeckung, damit sich nicht zu viele Pollen in den Haaren verfangen. Nach Angaben von Christina Endler vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des DWD in Freiburg machen derzeit vor allem Gräser und die einsetzende Roggenblüte Allergikern zu schaffen.

Gegen Niesattacken, juckende Augen und Triefnase könnten eine Nasendusche und das Ausspülen der Augen mit Wasser etwas helfen. Der Bio-Meteorologin zufolge sollten Betroffene auch Lüften nachmittags und abends vermeiden – dann ist die Pollenkonzentration in der Regel besonders hoch.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

CSD-Parade in Karlsruhe: Polizei meldet "vollkommen friedlichen Verlauf"

Bei bestem Wetter und ebenso guter Stimmung zog sich am Samstagnachmittag, 03. Juni 2023, die CSD-Parade zum Thema "Stand up. For Love!" durch die Karlsruher Innenstadt. Nach Ende der Kundgebung bilanziert die Polizei einen vollkommen friedlichen Verlauf.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Neustart des "KulturLotsen"-Projekts in Karlsruhe

Das in den Jahren 2011 bis 2021 in Karlsruhe umgesetzte Konzept der "KulturLotsen" soll nun in neuer Partnerkonstellation vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe, der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel und dem Kinderschutzbund neu belebt werden.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.

Zahl vervierfacht: Mehr Fälle sexueller Belästigung bei der Polizei

Die Zahl der gemeldeten Verdachtsfälle sexueller Belästigung bei der Landespolizei hat sich von 2019 bis 2022 vervierfacht.

Durchsuchungen: Karlsruher Firma soll Geldwäsche betrieben haben

Wegen mutmaßlicher Geldwäsche in einer Karlsruher Firma in Höhe von zehn Millionen Euro sind weitere Durchsuchungen erfolgt.

Erstes Karlsruher "Jugend.Kultur.Festival" auf dem Kronenplatz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste "Jugend.Kultur.Festival" in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Elsass feiert 70. Geburtstag seiner Weinstraße

Genießer fahren gerne über die Grenze ins Elsass. Da die Weinstraße 70 Jahre alt wird, gibt es viel zu entdecken. Die meisten Besucher der Weinregion kommen immer noch aus Frankreich.

Erster Fischadler-Nachwuchs seit 115 Jahren in Baden-Württemberg

Fischadler können nicht tauchen und erbeuten nur Fische, die maximal einen Meter unter der Wasseroberfläche schwimmen. Das sind meist Brachsen oder andere Weißfische. In der Region Rastatt muss ein Fischadler-Männchen in nächster Zeit aus gutem Grund häufiger jagen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.