News aus Baden-Württemberg
Viele Flüsse in Baden-Württemberg führen aktuell Niedrigwasser

News aus Baden-Württemberg Viele Flüsse in Baden-Württemberg führen aktuell Niedrigwasser

Quelle: Pixabay
dpa

Auch wenn es immer mal wieder regnet, manchmal sogar ein paar Minuten lang wie aus Kübeln schüttet – das reicht nicht. Wie trocken es in Baden-Württemberg ist, wird derzeit vielerorts sichtbar.

An zahlreichen kleineren und mittleren Gewässern in Baden-Württemberg herrscht Niedrigwasser. An rund 60 Prozent der Pegel im Südwesten liegen die Wasserstände laut der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) unterhalb des niedrigsten Wasserstandes in einem durchschnittlichen Jahr. Insbesondere die westliche Landeshälfte sei betroffen. Und das sehr früh im Jahr: Üblicherweise bildet sich Niedrigwasser nach Angaben der Experten eher zum Spätsommer hin aus. An manchen Stellen sind Fluss- und Bachbetten sogar schon ausgetrocknet.

Der Grund: Von Januar bis Juni fielen in Baden-Württemberg nur rund 80 Prozent des Niederschlages, der im langjährigen Mittel für diesen Zeitraum üblich ist, wie die LUBW in Karlsruhe erklärte. Zudem sei es überdurchschnittlich warm gewesen. «Auch der Juli ist bisher zu trocken und zu warm», heißt es bei der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg, für die die LUBW verantwortlich ist.

Im Bodensee, Hoch- und Oberrhein seien die Wasserstände ebenfalls deutlich niedriger als für die Jahreszeit üblich. Allerdings sind hier den Angaben nach bisher keine Kennwerte für mittleres Niedrigwasser unterschritten. «Die Schneeschmelze im alpinen Einzugsgebiet von Bodensee und Rhein ist in diesem Jahr bereits sehr frühzeitig und weitgehend abgeschlossen, so dass der Bodenseewasserstand und der Rheinabfluss hierdurch kaum noch erhöht wird», erläuterten die Fachleute der LUBW. «Die sommerliche Gletscherschmelze trägt hingegen weiterhin – wenn auch in einem untergeordnetem Umfang – zum Bodensee- und Rheinabfluss bei.»

Laut Deutschem Wetterdienst bleibt es im Südwesten hochsommerlich heiß. Am Donnerstag sollen die Temperaturen mancherorts locker die 30-Grad-Marke knacken. Zum Wochenende hin wird es der Prognose zufolge etwas kühler. Meist lockere Quellwolken sollen übers Land ziehen, Regen ist allerdings nicht wirklich in Sicht. Wegen des Sonnenscheins und der anhaltenden Trockenheit warnen die Meteorologen auch wieder vor Gefahren wie UV-Strahlung und Waldbränden.

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.