News aus Baden-Württemberg
Vogelgrippe: Volieren im Heidelberger Zoo weiter geschlossen

News aus Baden-Württemberg Vogelgrippe: Volieren im Heidelberger Zoo weiter geschlossen

Quelle: Uwe Anspach
dpa

Besucher und Besucherinnen des Heidelberger Zoos müssen bis auf Weiteres auf die dort normalerweise gezeigten Vögel verzichten.

Nach dem Tod einer Rothalsgans an der Vogelgrippe hat der Tiergarten begehbare Volieren geschlossen und Vögel an ihre Rückzugsorte gebracht. Die Käfige seien mit Planen abgedeckt worden, sodass sich keine Wildvögel darauf setzen und durch Kot das Virus verbreiten können. Wie eine Sprecherin am Dienstag weiter erläuterte, ist auch das Affenhaus für das Publikum gesperrt, weil dort Vögel frei herumfliegen.

Die Maßnahmen dienten auch dazu, Mensch und Tier zu trennen. Eine Übertragung auf den Menschen sei zwar sehr selten, aber grundsätzlich möglich. Der Heidelberger Zoo zeigt 400 Vögel von 80 Arten, darunter seltene Socorro-Tauben und Hornvögel. Bei der verendeten Gans habe es sich um ein Zootier gehandelt, das frei an einer Wasserstelle gelebt habe, die auch von Wildvögeln angeflogen werde. Alle Wasserflächen seien trockengelegt worden, um solche Begegnungen zu vermeiden. Das Virus sei derzeit europaweit stark verbreitet.

Ähnliche Maßnahmen musste der Zoo nach eigenen Angaben bereits 2016 und 2017 ergreifen, als in der Region Fälle von Vogelgrippe bekannt wurden. Damals wurden die Sicherheitsvorkehrungen aber nur vorsorglich vorgenommen; einen Fall wie jetzt habe es im Heidelberger Tiergarten damals nicht gegeben.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.