News aus Baden-Württemberg
Vorerst keine Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften

News aus Baden-Württemberg Vorerst keine Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften

Quelle: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Baden-Württemberg will trotz des zunehmend kälteren Wetters die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie vorerst nicht verschärfen.

Es sei vorgesehen, dass die derzeit im Land geltenden Regelungen auch ab 1. Oktober beibehalten und lediglich an das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes angepasst würden, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit. «Erst wenn sich die Infektionslage im Herbst und Winter erheblich zu verschlechtern droht, sind gegebenenfalls weitere, im Infektionsschutzgesetz vorgesehene Maßnahmen erforderlich.» Für die Menschen im Land ändere sich deshalb wenig.

In Deutschland gelten im Herbst und Winter wieder bestimmte Masken- und Testpflichten gegen Corona. Dies sehen neue Regeln zum Umgang mit der Pandemie vor, die der Bundesrat am Freitag in Berlin beschlossen hat. Bundesweit gilt demnach eine Maskenpflicht in Fernzügen, Kliniken und Arztpraxen. Die Länder können auch in Restaurants und anderen Innenräumen wieder das Tragen von Masken vorgeben. Lockdowns, Betriebs- oder Schulschließungen soll es nicht mehr geben.

 

Weitere Nachrichten

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.

Baden-Württemberg Schlusslicht beim Einsparen von Heizenergie

Die Privathaushalte in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr bundesweit beim Heizen am wenigsten Energie gespart.

Lkw-Werk: Wörth sieht sich für Herausforderungen gewappnet

Am 1. Oktober 1963 lief in Wörth der erste Rohbau vom Band. Seitdem wurden hier über 4,4 Millionen Lastwagen gebaut. Künftig soll auch ein batterieelektrischer Lkw für Fernverkehr aus der Pfalz kommen.

Karlsruher Wissenschaftler verbessern Windel-Recycling

Sogenannte Superabsorber aus Windeln, Binden und Verbandsmaterial können nach Erkenntnissen von Karlsruher Forschern mit Hilfe von UV-Strahlen schneller und umweltschonender recycelt werden.

Es bleibt warm: September-Wetter ist rekordverdächtig

Strickpullover und Windjacken dürfen weiter im Schrank bleiben, das Liegestuhlwetter will und will sich nicht aus Baden-Württemberg verabschieden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.