News aus der Fächerstadt Während der Sommerferien: Viele Baumaßnahmen in den Karlsruher Schulen
Während der Sommerferien werden die Schulen in Karlsruhe auf Vordermann gebracht: Denn die sechswöchige Unterrichtspause eignet sich jedes Jahr besonders, um Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Schulen und Kitas durchzuführen.
„Achtung Baustelle!“ während der Sommerferien
Wenn die Sommerferien in Karlsruhe anstehen, bedeutet dies für das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft: „Achtung Baustelle!“ Denn die sechswöchige Unterrichtspause eignet sich jedes Jahr, um Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Karlsruher Schulen und Kitas durchzuführen, informiert die Stadt Karlsruhe.
„Trotz angespannter Haushaltslage sind wir in diesem Jahr mit über 100 Projekten im Sommer wieder aktiv“, erklärt Amtsleiterin Prof. Anne Sick. „Technische Erneuerungen wie Brandmelde- oder Photovoltaikanlagen gehören genauso dazu wie die Modernisierung von Sporthallen, Unterrichtsräumen und die allgemeine Umrüstung auf klimafreundliche Heiz- und Lichttechnik“, so Sick weiter.
Umbaupläne für Klima, Technik & Instandhaltung
Umbaupläne rund um Klima, Technik und Instandhaltung stehen derzeit im Fokus. Das Kant-Gymnasium und die Ludwig-Erhardt-Schule werden aktuell auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Das sei nicht nur umweltfreundlicher, sondern insgesamt auch wirtschaftlicher – gerade mit Blick auf die momentane Entwicklung am Energiemarkt, heißt es in der Pressemeldung. „Wir haben bereits in den letzten Jahren etliche Schulen und Verwaltungsgebäude auf LED umgestellt“, erklärt Prof. Anne Sick.
Klimaschutz und der Einbau moderner Technik stehe im Zuge der Karlsruher Klimastrategie bereits seit längerer Zeit auf dem Programm. Die Klimaneutralität der Schulgebäude sei eine zentrale Aufgabe der Stadt. Seit mehreren Jahren sind die Ertüchtigungsmaßnamen und Renovierungsarbeiten daher geprägt von grünem und erneuerbarem Technologieeinsatz, der zu einer besseren Klimabilanz führt.
Umstellungen auf Fernwärme & neue Lüftungsanlagen
Mit der besagten Strategie hat man sich zum Ziel gesetzt, 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Dabei gehe es auch um diverse Umstellungen auf Fernwärme sowie die Modernisierung der Lüftungsanlagen. Die Reinhold-Crocoll-Halle in Knielingen erhält eine Biomasseanlage zur Heizung des Gebäudes und in der Rennbuckelschule in der Nordweststadt wird der Chemiesaal saniert.
Darüber hinaus stehen bekannte Themen wie die Erneuerung mancher WC-Anlagen oder die Installation von Akustikdecken in Klassenräumen auf dem Plan.
Flächendeckendes W-LAN & Präsentationstechnik
Neben dem Thema Klima dominierte die Digitalisierung die letzten Jahre: „IT-moderne Schulen“ lautete der Gemeinderatsbeschluss von 2018. Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft ist dabei für das Handlungsfeld „Infrastruktur“ verantwortlich.
Das Projekt sei weitestgehend abgeschlossen und die Karlsruher Schulen haben flächendeckendes W-LAN und moderne Präsentationstechnik, wird informiert. Zur Modernisierung der Infrastruktur gehöre dabei auch der Einbau strukturierter Datenverkabelung, wie demnächst beispielsweise an der Grundschule Hagsfeld.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!