News aus Baden-Württemberg
Walldorf: Erste Katzen von Ausgangssperre befreit

News aus Baden-Württemberg Walldorf: Erste Katzen von Ausgangssperre befreit

Quelle: Marijan Murat
dpa

Die ersten Katzen sind in der Stadt Walldorf von der bundesweit einzigartigen Ausgangssperre zum Schutz seltener Vögel befreit worden. Der Rhein-Neckar-Kreis genehmigte nach eigenen Angaben zwei Anträge und prüft einen dritten.

Trotz der Befreiung müssen Katzenhalter laut Allgemeinverfügung Auflagen einhalten: Jeder Freigang muss demnach mit Hilfe eines GPS-Trackers überwacht werden. Die Daten müssen wöchentlich an die Untere Naturschutzbehörde übermittelt werden. Sobald sich eine Katze im «Gefahrenbereich» aufhält, muss die Behörde umgehend informiert werden. «Die Befreiung gilt für das Jahr 2022 und kann jederzeit widerrufen werden», teilte ein Sprecher des Landkreises mit. Den Angaben zufolge wurden gegen die Allgemeinverfügung 43 Widersprüche eingelegt, die die Verwaltung derzeit prüft.

Das Landratsamt hat angeordnet, dass Katzen bis 2025 von April bis August nicht durch das Brutgebiet der seltenen Haubenlerchen im Süden von Walldorf streifen dürfen – es sei denn, sie werden an die kurze Leine genommen oder bewegen sich nachweisbar nicht in Bereichen, wo sie zur Gefahr für die vom Aussterben bedrohten Vögel werden können. Wegen Verstößen dagegen hat die Behörde in einem Fall ein Zwangsgeld von 500 Euro verhängt.

 

Weitere Nachrichten

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.

Baden-Württemberg Schlusslicht beim Einsparen von Heizenergie

Die Privathaushalte in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr bundesweit beim Heizen am wenigsten Energie gespart.

Lkw-Werk: Wörth sieht sich für Herausforderungen gewappnet

Am 1. Oktober 1963 lief in Wörth der erste Rohbau vom Band. Seitdem wurden hier über 4,4 Millionen Lastwagen gebaut. Künftig soll auch ein batterieelektrischer Lkw für Fernverkehr aus der Pfalz kommen.

Karlsruher Wissenschaftler verbessern Windel-Recycling

Sogenannte Superabsorber aus Windeln, Binden und Verbandsmaterial können nach Erkenntnissen von Karlsruher Forschern mit Hilfe von UV-Strahlen schneller und umweltschonender recycelt werden.

Es bleibt warm: September-Wetter ist rekordverdächtig

Strickpullover und Windjacken dürfen weiter im Schrank bleiben, das Liegestuhlwetter will und will sich nicht aus Baden-Württemberg verabschieden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.