News
Was folgt auf „Aura“? Nächstes „Jugendwort des Jahres“ gesucht

News Was folgt auf „Aura“? Nächstes „Jugendwort des Jahres“ gesucht

Quelle: Andreas Arnold/dpa
dpa

Die Zeit für junge Sprachakrobaten und ihre wildesten Wortschöpfungen ist wieder angebrochen. Deutschland sucht das «Jugendwort des Jahres».

An alle «Babos» da draußen, die gerne «hartzen» oder mit «Smombies» auf «Gammelfleischpartys» «Niveaulimbo» tanzen: Die Wahl des «Jugendwort des Jahres» geht in eine neue Runde. Der Verlag Langenscheidt ruft Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren auf, ab sofort Vorschläge im Internet einzureichen. Gesucht werden Begriffe, die zum üblichen Sprachgebrauch der Jugendlichen gehören, wie der Verlag mitteilte.

Die Wörter müssen demnach nicht zwingend deutsch sein. Auch englische, türkische oder arabische Ausdrücke schafften es immer wieder in die Top 10, sofern sie eine relevante Verbreitung erreichten, so Langenscheidt.

2008 startete der Verlag mit der Wortsuch-Tradition – mit mal witzigem, mal eher kuriosem Ergebnis. Den Anfang machte die «Gammelfleischparty», ein augenzwinkernder Begriff für Ü-30-Partys. Es folgte «hartzen» fürs Nichtstun und «Niveaulimbo» für eher flache Konversationen.

Von Fremdscham bis Handy-Sucht

In den folgenden Jahren schafften es unter anderem die Worte «Swag» (steht für Coolness), «Yolo» («You only live once») und «Babo» (Boss) aufs Siegertreppchen. Eine weitere siegreiche Wortkreation: «Smombie» – eine Kombination aus «Smartphone» und «Zombie», was das Verhalten vieler ins Handy versunkener Menschen auf der Straße beschreiben soll.

2021 gewann das Wort «Cringe» – ein Ausdruck für Fremdscham und eher peinliche Momente. Im vergangenen Jahr kürte die Jury «Aura» zum «Jugendwort des Jahres», was die Ausstrahlung einer Person hervorheben soll.

Welche Wortkreationen betreten als Nächstes die Bühne? Im Internet unter jugendwort.de können die Vorschläge eingereicht werden. Am 29. Juli sollen die Top 10 feststehen – dann darf für die Favoriten abgestimmt werden. Am 9. September werden laut Verlag die besten drei Begriffe vorgestellt. Die finale Bekanntgabe des Jugendwortes 2025 erfolgt am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.