News
Wetter am Wochenende: Glatteisgefahr am Sonntagmorgen

News Wetter am Wochenende: Glatteisgefahr am Sonntagmorgen

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Auf den Straßen im Land ist Vorsicht geboten. In der Nacht soll es regnen und sehr kalt werden. Dann bildet sich an vielen Orten Glatteis.

In der Nacht zu Sonntag kann es auf den Straßen im Südwesten glatt werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sprach in einer Vorabinformation eine Glatteiswarnung für große Teile des Landes aus. Zu Beginn der Nacht schneie es noch. Der Niederschlag gehe dann in einen mehrstündigen gefrierenden Regen über, heißt es weiter. Die Temperaturen fallen auf Minimalwerte zwischen minus ein und minus sieben Grad.

Auch am Sonntagvormittag ist den Angaben zufolge verbreitet mit Glatteis zu rechnen. Im Süden lässt der Niederschlag am Nachmittag nach. Die Temperaturen erreichen Maximalwerte von bis zu vier Grad auf der Ostalb und zwölf Grad am Oberrheingraben.

In den Nächten am Wochenende könne es zudem im Bergland stürmisch werden, so der DWD. In der Nacht zu Sonntag sei mit schweren Sturmböen bis orkanartigen Böen auf dem Feldberg zu rechnen. Auf den Schwarzwaldgipfeln gibt es demnach in der Nacht zu Montag schwere Sturmböen.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.