News
Wetteraussichten: Kommen nach der Hitze wieder Gewitter?

News Wetteraussichten: Kommen nach der Hitze wieder Gewitter?

Quelle: Pixabay
dpa

Drohen nach der Hitze Unwetter? Der Deutsche Wetterdienst schließt vereinzelt Starkregen nicht aus.

m Südwesten bleibt es vorerst heiß: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet in den kommenden Tagen mit Höchsttemperaturen zwischen 25 und 33 Grad. Vor allem im Süden Baden-Württembergs sind demnach nachmittags vereinzelt Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich.

Die neue Woche startet nach Angaben der Meteorologen wolkig. Ab Montagmittag kann es nach der DWD-Prognose zahlreiche Schauer und Gewitter geben. Die Temperaturen sollen leicht sinken. Doch starke und dauerhafte Abkühlung ist nicht in Sicht: Die Luft über dem Südwesten wird nicht durch kältere Luft ausgetauscht.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.