News aus Baden-Württemberg
Wilhelma: Kamelfohlen kommt bei Wintereinbruch zur Welt

News aus Baden-Württemberg Wilhelma: Kamelfohlen kommt bei Wintereinbruch zur Welt

Quelle: Wilhelma Stuttgart/dpa
dpa

Nach 13 Jahren gibt es erstmals wieder ein Kamelfohlen in der Stuttgarter Wilhelma.

Wie der Zoo am Freitag bekanntgab, wurde das kleine, auf Hitze und Trockenheit spezialisierte Trampeltier ausgerechnet während des Wintereinbruchs am 1. April mit Frost und Schnee zur Welt gebracht.

Im Jahr 2009 hatte demnach die Stute Chiara das bis dahin letzte Trampeltier in der Wilhelma geboren. Nun sei sie an dem kalten Tag die Mutter des ersten Jungtieres nach der längeren Pause geworden. Der Hengst habe gegen sieben Uhr das Licht der Welt erblickt.

Die neue Anlage für asiatische Huftiere, die 2020 eröffnet wurde, biete gute Voraussetzung für die Aufzucht der Wüstenbewohner, hieß es. Chiara versorgt den Angaben zufolge ihren Sohn selbstständig. Bei Kamelen sei die Muttermilch ein «echter Powerdrink». Bereits nach drei Monaten haben sich bei den Jungtieren deshalb die Fettspeicher in den beiden für Trampeltiere typischen Höckern auf dem Rücken gefüllt und aufgerichtet.

Möglicherweise gibt es demnächst sogar nochmals Nachwuchs: Wahrscheinlich ist laut dem Zoo auch Stute Faya trächtig. Allerdings habe sie noch kein Euter gebildet. Trampeltiere haben eine Tragzeit von 13 Monaten.

 

Weitere Nachrichten

Die Wende? Mehr Ausreisen und Abschiebungen als Asylanträge

Die Zahl der Menschen, die mit einem Schutzbegehren nach Baden-Württemberg kommen, ist deutlich zurückgegangen. Dafür verlassen immer mehr Asylbewerber das Land, freiwillig oder weil sie müssen.

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

Verwaiste Wahlkreise: Bundestag ermöglicht Bürgerbesuche

Bezuschusste Informationsreisen zum Bundestag sind gerade für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Was aber, wenn es gar keinen Wahlkreisabgeordneten mehr gibt, der dazu einladen kann?

Südwesten will gezielt junge Tech-Unternehmen fördern

Bis junge Unternehmen ihre Idee verwirklichen können, ist es oftmals ein steiniger Weg. Eine neue Anlaufstelle will dabei künftig unterstützen. Sie hat ehrgeizige Ziele.

Viruserkrankung: Bislang 15 importierte Chikungunya-Infektionen im Südwesten

Im Elsass hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis es solch einen Fall auch im Südwesten gibt. Bislang wurden Infektionen nur importiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.