News aus Baden-Württemberg
Wow! Teleskop nimmt gestochen scharfe Bilder der Sonne auf

News aus Baden-Württemberg Wow! Teleskop nimmt gestochen scharfe Bilder der Sonne auf

Quelle: Leibniz-Institut für Sonnenphysik/dpa
dpa

Gestochen scharfe Bilder der Feinstruktur der Sonne hat das größte europäische Sonnenteleskop Gregor aufgenommen.

Mit dem Gerät könnten die Forscher Details von nur 50 Kilometern auf der Sonne auflösen, teilte das Leibniz-Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg mit. Das entspreche einem winzigen Bruchteil des Sonnen-Durchmessers von 1,4 Millionen Kilometern. «Dies ist, als würde man eine Nadel auf einem Fußballfeld aus einer Entfernung von einem Kilometer perfekt scharf sehen.»

Das Sonnenteleskop wird von einem deutschen Konsortium unter der Federführung des KIS betrieben und befindet sich am Teide-Observatorium auf der spanischen Insel Teneriffa. Um die hochauflösenden Bilder machen zu können, wurden an dem Gerät Optik, Mechanik und Elektronik in nur einem Jahr komplett neu gestaltet. «Das Projekt war ziemlich riskant, da solche Teleskop-Umbauten in der Regel Jahre dauern», sagte die KIS-Direktorin Svetlana Berdyugina laut Mitteilung.

Mit der neuen Optik des Teleskops könnten die Wissenschaftler nun beispielsweise Magnetfelder, Turbulenzen, Sonneneruptionen und Sonnenflecken detailliert untersuchen, hieß es bei dem Institut weiter. «Erste Bilder, die im Juli 2020 aufgenommen wurden, zeigen erstaunliche Details der Sonnenfleckenentwicklung und komplizierter Strukturen im Solarplasma.»

Weitere Meldungen

Güterumschlag auf niedrigstem Stand seit 1960

An den Häfen im Südwesten sind im vergangenen Jahr so wenige Güter umgeschlagen worden wie seit über 60 Jahren nicht mehr.

Miese Zahlen, schlechte Aussicht: Kliniken auf der Intensiv

Die Kliniklandschaft soll reformiert werden. Für viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg könnte die Reform aber zu spät kommen. Sie stehen vor der Insolvenz, wenn nicht bald Finanzspritzen kommen, warnt ihr Dachverband. Das hätte dann auch Folgen für Patienten.

Sorge um das Auerhuhn: Im Schwarzwald schrumpft der Bestand

Wissenschaftler schlagen in Ostfrankreich Alarm: Es gibt in den Vogesen fast keine Auerhühner mehr. Im Schwarzwald schrumpft der Bestand ebenfalls. Wann kommt im Südwesten der neue Plan zum Schutz des Waldvogels?

Bewölktes Wetter und milde Temperaturen zum Wochenstart

Die Woche startet im Südwesten mit einem zunächst bewölkten Himmel.

Mehrweg voranbringen: Initiative mit neuer Weinpfandflasche

Mit einer neuen 0,75-Liter-Pfandflasche für Wein will eine Initiative aus Baden-Württemberg den Grundstein für ein bundesweit ausrollbares Mehrwegsystem in der Branche legen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.