Besuch der Boucher-Ausstellung & der Jungen Kunsthalle mit Zeitfenster-Tickets möglich
Zurück aus dem Lockdown: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet

Besuch der Boucher-Ausstellung & der Jungen Kunsthalle mit Zeitfenster-Tickets möglich Zurück aus dem Lockdown: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet

Quelle: Thomas Riedel

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe wird ab Dienstag, dem 09. März 2021, seit dem coronabedingten Lockdown Anfang November 2020, ihre Türen wieder für Besucher öffnen. Ab diesem Tag sind Besuche der Boucher-Ausstellung und der Jungen Kunsthalle möglich.

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet nach Lockdown

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe wird ab Dienstag, 09. März 2021, ihre Türen wieder für Besucher öffnen, darüber informiert das Museum in einer Pressemitteilung.

Ab diesem Tag können dann die Ausstellungen „François Boucher. Künstler des Rokoko“ im Hauptgebäude sowie „Volle Kanne Kunst. JuKu feat. Das Änderungsatelier“ in der Jungen Kunsthalle nach vorheriger Buchung von Zeitfenster-Tickets besucht werden. Beide Ausstellungen sind bis zum 05. April 2021, verlängert worden. Die deutschlandweit erste Einzelschau zum französischen Rokoko-Künstler François Boucher steht bereits seit dem 13. November 2020 in den Startlöchern.

 

Kunsthalle ist „sehr gut auf die Wiederöffnung vorbereitet“

Über die neuesten Entwicklungen freut sich Kunsthallen-Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm sehr: „Wir haben unsere Besucher und Besucherinnen schmerzlich vermisst. Den vielen Leihgeberinnen und Leihgebern ist es zu verdanken, dass wir durch die Verlängerung bis zum 05. April die Boucher-Schau nun endlich der Öffentlichkeit präsentieren können.“

„Aufgrund der gut erprobten Hygienekonzepte ist die Kunsthalle sehr gut auf die Wiederöffnung vorbereitet und kann somit einen sicheren Ausstellungsbesuch für unser Publikum und die Mitarbeiter*innen gewährleisten“, so Müller-Tamm weiter.

 

Buchung über die Museumswebsite oder telefonisch

Die Buchung von Zeitfenster-Tickets ist über die Museumswebsite  oder telefonisch unter 0721/926 2696 möglich. Das täglich verfügbare Ticketkontingent ist unter den aktuellen Bedingungen limitiert. Die Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts ist für den Besuch beider Ausstellungen obligatorisch.

Somit ist der Zutritt ausschließlich in gesundem Zustand, mit einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung und unter Wahrung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu weiteren Besucher  und Mitarbeiter erlaubt, teilt die Kunsthalle mit.

Ausstellungsbegleitendes Veranstaltungsprogramm findet weiterhin ausschließlich digital statt. Das Café und der Museumsshop bleiben geschlossen –  der Katalog zur Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ kann allerdings an der Museumskasse erworben werden.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS verlieren knapp zum Saisonauftakt

Am Samstagabend, 30. September 2023, empfingen die PS Karlsruhe LIONS zum Auftakt der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA die JobStairs GIESSEN 46ers. Das intensiv geführte Duell endete nach 40 Minuten extrem knapp mit 77:78.

Mann soll mehrere Fahrzeuge in der Karlsruher Südweststadt beschädigt haben

Am Samstag, 30. September 2023, gegen 20:00 Uhr wurde von der Polizei in Karlsruhe an der Kreuzung Roonstraße / Hirschstraße eine männliche Person vorläufig festgenommen, die zuvor vermutlich mehrere Fahrzeuge beschädigt hatte, teilt die Polizei mit

Gutenbergplatz in Karlsruhe: Einer der schönsten Plätze der Fächerstadt

Der Gutenbergplatz befindet sich in der Karlsruher Weststadt und wird gerne als einer der "schönsten Plätze der Fächerstadt" bezeichnet. meinKA hat sich den denkmalgeschützten Platz und seine Geschichte genauer angeschaut und stellt ihn hier vor.

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.