Besuch der Boucher-Ausstellung & der Jungen Kunsthalle mit Zeitfenster-Tickets möglich
Zurück aus dem Lockdown: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet

Besuch der Boucher-Ausstellung & der Jungen Kunsthalle mit Zeitfenster-Tickets möglich Zurück aus dem Lockdown: Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet

Quelle: Thomas Riedel

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe wird ab Dienstag, dem 09. März 2021, seit dem coronabedingten Lockdown Anfang November 2020, ihre Türen wieder für Besucher öffnen. Ab diesem Tag sind Besuche der Boucher-Ausstellung und der Jungen Kunsthalle möglich.

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet nach Lockdown

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe wird ab Dienstag, 09. März 2021, ihre Türen wieder für Besucher öffnen, darüber informiert das Museum in einer Pressemitteilung.

Ab diesem Tag können dann die Ausstellungen „François Boucher. Künstler des Rokoko“ im Hauptgebäude sowie „Volle Kanne Kunst. JuKu feat. Das Änderungsatelier“ in der Jungen Kunsthalle nach vorheriger Buchung von Zeitfenster-Tickets besucht werden. Beide Ausstellungen sind bis zum 05. April 2021, verlängert worden. Die deutschlandweit erste Einzelschau zum französischen Rokoko-Künstler François Boucher steht bereits seit dem 13. November 2020 in den Startlöchern.

 

Kunsthalle ist „sehr gut auf die Wiederöffnung vorbereitet“

Über die neuesten Entwicklungen freut sich Kunsthallen-Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm sehr: „Wir haben unsere Besucher und Besucherinnen schmerzlich vermisst. Den vielen Leihgeberinnen und Leihgebern ist es zu verdanken, dass wir durch die Verlängerung bis zum 05. April die Boucher-Schau nun endlich der Öffentlichkeit präsentieren können.“

„Aufgrund der gut erprobten Hygienekonzepte ist die Kunsthalle sehr gut auf die Wiederöffnung vorbereitet und kann somit einen sicheren Ausstellungsbesuch für unser Publikum und die Mitarbeiter*innen gewährleisten“, so Müller-Tamm weiter.

 

Buchung über die Museumswebsite oder telefonisch

Die Buchung von Zeitfenster-Tickets ist über die Museumswebsite  oder telefonisch unter 0721/926 2696 möglich. Das täglich verfügbare Ticketkontingent ist unter den aktuellen Bedingungen limitiert. Die Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts ist für den Besuch beider Ausstellungen obligatorisch.

Somit ist der Zutritt ausschließlich in gesundem Zustand, mit einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung und unter Wahrung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu weiteren Besucher  und Mitarbeiter erlaubt, teilt die Kunsthalle mit.

Ausstellungsbegleitendes Veranstaltungsprogramm findet weiterhin ausschließlich digital statt. Das Café und der Museumsshop bleiben geschlossen –  der Katalog zur Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ kann allerdings an der Museumskasse erworben werden.

 

Weitere Nachrichten

Straßen und Gehwege extrem rutschig: Warnung vor Glätte in Karlsruhe

Die Polizei Pforzheim warnte am Mittwochmorgen, 15. Januar 2025, vor einer erhöhten Glättegefahr im gesamten Zuständigkeitsbereich - und auch in Karlsruhe sind, aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen, Straßen und Gehwege vielerorts extrem rutschig.

Redaktionstipp

In Karlsruhe wird gefeiert: Diese großen Jubiläen stehen 2025 an

In Karlsruhe wird gefeiert - und das nicht zu wenig! 2025 gibt es allerdings noch mehr Grund zum Feiern, denn es warten tolle Jubiläen in der Fächerstadt und auch im Landkreis! meinKA hat einen Überblick über die Karlsruher Jubiläen 2025 erstellt.

Endlich: Der Karlsruher Zoo zeigt erstmals den Eisbär-Nachwuchs!

Der kleine Eisbär im Zoo Karlsruhe fängt an zu krabbeln, darüber informiert die Stadt Karlsruhe am 14. Januar 2025. Nachdem der kleine Bär über die an der Scheibe angebrachte Kamera gesehen wurde, konnten die ersten Aufnahmen an der Anlage gemacht werden.

48-jähriger Mann stirbt bei Polizeieinsatz mit Schusswaffe in Bruchsal

Am Morgen des 13. Januar 2025, verstarb in Bruchsal ein 48-jähriger Mann infolge eines polizeilichen Schusswaffengebrauchs, das teilen die Staatsanwaltschaft Karlsruhe und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg in einer gemeinsamen Pressemeldung mit.

"Count-Down-Prinzip": Karlsruher Fundsachen werden online versteigert

Im Februar 2025 bietet sich erneut die Gelegenheit, an einer Versteigerung von Fundsachen des Fundbüros der Stadt Karlsruhe teilzunehmen. Wie die Stadt informiert, gibt es dabei die Möglichkeit, Fahrräder und elektronische Gegenstände zu ersteigern.

Neue "Toilette für alle" wird in der Karlsruher Europahalle eröffnet

Die Europahalle in Karlsruhe wurde umfangreich saniert - im Zuge dieser Maßnahmen, wurde auch eine "Toilette für alle" geschaffen, informiert die Stadt Karlsruhe. Am 16. Januar 2025, soll die neue "Toilette für alle" nun offiziell eröffnet werden.

Gartenbauamt informiert: Fällung von zwei großen Bäumen im Karlsruher Stadtgebiet

Eine Rosskastanie auf dem Friedrichsplatz sowie eine große Buche in Knielingen müssen gefällt werden: Das Karlsruher Gartenbauamt informiert aktuell in einer Pressemeldung über die notwendige Fällung zweier prägender Bäume im Stadtgebiet.

Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" auf dem Karlsruher Marktplatz

Mit dem Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" soll der Marktplatz in Karlsruhe zu einer Bühne für ein Kunstwerk werden, welches die Bedeutung des Klimaschutzes in den Mittelpunkt stellt. Schulen und andere Gruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Verletzter Senior bei Wohnungsbrand in Söllingen

Mit leichten Verletzungen kam ein 72-Jähriger nach einem Brand am Donnerstag, 09. Januar 2025, in Söllingen in ein Krankenhaus. Gegen 08:00 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße ein Feuer aus.

Redaktionstipp

Bio-Späti, Eisdiele & mehr: Diese Wieder- & Neueröffnungen stehen 2025 in Karlsruhe an

Im Jahr 2025 stehen in Karlsruhe mehrere Wieder- und Neueröffnungen an. Während einige bereits fest terminiert sind, steht hinter dem ein oder anderen Eröffnungstermin noch ein großes Fragezeichen. meinKA hat sich umgehört und einen Überblick erstellt.

25 Jahre nach "Sturm Lothar": So hat sich der Wald im Landkreis Karlsruhe entwickelt

Vor 25 Jahren zerstörte Sturm Lothar im Landkreis Karlsruhe ein Viertel (300 Hektar) der gesamten Waldfläche im Gemeindewald Karlsbad. In einer Pressemeldung informierte der Landkreis Karlsruhe nun über eine positive Bilanz der Waldentwicklung.

Karlsruher Zoo veröffentlicht Laute von Eisbär-Nachwuchs

Die Zoomitarbeiter haben es schon öfter gehört, jetzt sind Laute des Karlsruher Eisbären-Babys auch für die Öffentlichkeit zu hören - in einem neuen Video des Zoos.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.