News aus Baden-Württemberg
Zweite Wochenhälfte wird hitzig im Südwesten: Bis zu 35 Grad

News aus Baden-Württemberg Zweite Wochenhälfte wird hitzig im Südwesten: Bis zu 35 Grad

Quelle: Martin Gerten
dpa

In den kommenden Tagen wird es heiß im Südwesten. Bis zu 35 Grad erwarten die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Am Donnerstag sollten die Temperaturen auf Werte zwischen 29 Grad im Bergland und 35 Grad in der Kurpfalz steigen, teilten die Experten am Mittwoch mit. Danach könne es erste Gewitter geben, doch bis zum Sonntag soll es so heiß bleiben.

Und nicht nur die Temperaturen steigen, auch die UV-Strahlung nimmt zu. Die ultraviolette Strahlung erhöht die Gefahr von Sonnenbrand. Hitze könne zudem das Herz-Kreislauf-System belasten, sagte Andreas Matzarakis, Leiter des Zentrums für Medizinisch-Meteorologische Forschung des DWD in Freiburg. Für Donnerstag und Freitag warne der DWD in weiten Teilen Deutschlands vor großer Hitze, die UV-Strahlung werde vor allem in Norddeutschland so hoch sein, dass vor ihr gewarnt werde.

Mit Gewittern rechnet der DWD in der Nacht zum Freitag. «Gewitter nehmen peu à peu zu», teilte ein Meteorologe mit. Der Tag beginne dann freundlich, allerdings ziehe sich der Himmel im Laufe des Tages in höheren Lagen zu. Höchstwerte liegen zwischen 27 Grad in höheren Lagen und 34 Grad an der Tauber und in der Nacht zum Samstag müsse erneut mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.

Auch am Samstag soll es gebietsweise erneut Schauer und Gewitter geben. Die Temperaturen dürften zwischen 26 Grad im Bergland und 33 Grad an der Tauber liegen. Der Sonntag werde dann voraussichtlich der heißeste Tag – mit Temperaturen von 34 Grad in Stuttgart und 35 Grad am Rhein. Im Tagesverlauf kann es aber weiter Schauer und Gewitter geben.

Von Montag an soll dann wieder kühlere Luft nach Baden-Württemberg strömen. Das sorge in der kommenden Woche zunächst für Temperaturen um die 25 Grad.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.