Nachrichten
Zweites Adventswochenende: Bei den Einzelhändlern klingeln die Kassen

Nachrichten Zweites Adventswochenende: Bei den Einzelhändlern klingeln die Kassen

Quelle: Stefan Puchner/dpa
dpa

Spielsachen, Bücher, Schmuck, Mode oder Elektronik – unter den Weihnachtsbaum kommt allerhand. Dass die Uhr vor Heiligabend langsam lauter tickt, spürt man auch in den Geschäften.

Viele Menschen in Baden-Württemberg haben das trübe Wetter am Samstag für Weihnachtseinkäufe genutzt. Die Einzelhändler setzen aber vor allem auf die verbleibende Zeit bis zum Heiligen Abend. «Wie in den vergangenen Jahren dürfte die größte Umsatzdynamik in den letzten beiden Wochen vor Weihnachten liegen, wenn viele ihre Einkäufe im stationären Einzelhandel erledigen», sagte Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg (HBW).

Die Geschäfte am zweiten Adventssamstag liefen häufig schon besser als eine Woche zuvor, wie aus einer Umfrage des Verbands unter rund 180 Händlerinnen und Händler aus verschiedenen Einzelhandelsbranchen im Land hervorgeht. Knapp die Hälfte der Befragten habe ein Umsatzplus im Vergleich zur Vorwoche verbucht, weitere gut 15 Prozent hätten ähnliche Umsätze gemeldet. Ein Drittel habe allerdings von geringeren Einnahmen berichtet, teilte der HBW mit.

Trotz der gemischten Ergebnisse blicken die Händlerinnen und Händler der Mitteilung zufolge zuversichtlich auf die kommenden Wochen des Weihnachtsgeschäfts. Mehr als 70 Prozent erwarten demnach, dass sich ihre Umsätze verbessern oder auf einem hohen Niveau bleiben.

«In vielen Innenstädten sind die Frequenzen erfreulich hoch», sagte Hagmann. «Die Menschen suchen gemeinsam mit ihren Familien nach Weihnachtsgeschenken, und zahlreiche Produkte werden bereits zurückgelegt, um sie später in Ruhe abzuholen – oft ohne Begleitung der Beschenkten.»

 

Weitere Nachrichten

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.

Ministerpräsident Kretschmann will an Grundschul-Leistungstests festhalten

Schon für die jetzigen Viertklässler soll die Grundschulempfehlung wieder verbindlicher werden. Ein Leistungstest ging allerdings gehörig schief - nun gibt es Debatten, wie man damit umgehen soll.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.