News aus Baden-Württemberg
130 „Stadtjäger“ helfen künftig bei Problemen mit Wildtieren

News aus Baden-Württemberg 130 „Stadtjäger“ helfen künftig bei Problemen mit Wildtieren

Quelle: Lino Mirgeler
dpa

Ob Wildschwein im Garten oder Ärger mit Waschbären – in Baden-Württemberg dürfen sich künftig knapp 130 extra ausgebildete Stadtjägerinnen und Stadtjäger um Konflikte mit Wildtieren in Siedlungsgebieten kümmern.

Das berichten die «Stuttgarter Nachrichten» (Mittwoch) unter Berufung auf ein entsprechendes Schreiben des Landwirtschaftsministeriums. «Die Kommunen haben damit künftig einen Ansprechpartner bei solchen besonderen Problemen», sagte dazu ein Ministeriumssprecher.

In dem Brief werde den Jagdbehörden mitgeteilt, dass Stadtjäger künftig eingesetzt werden dürfen. Grundvoraussetzung für einen Stadtjäger sei ein Jagdschein, wie ihn der herkömmliche Jäger auch habe. Dann müssten die Stadtjäger einen Aufbaukurs machen, sich anerkennen lassen und einen entsprechenden Ausweis beantragen. Dieser gelte landesweit. Tätig werden könnten sie aber erst, wenn eine Gemeinde sie bestellt, sagte der Sprecher. Der Fokus liege darauf, Konflikte zu lösen: «Also wie kriegt man es zum Beispiel hin, dass Wildschweine nicht mehr den Vorgarten durchwühlen», sagte er.

Bisher hatten die Spezialjäger, obwohl bereits ausgebildet, noch nicht tätig werden dürfen, schreiben die «Stuttgarter Nachrichten». Ein offizielles Vorgehen habe es bisher nicht gegeben. Nun seien diese Unsicherheiten beseitigt, wie auch der Ministeriumssprecher sagte.

 

Weitere Nachrichten

Salzstreuverbot: Kommunen erlauben mancherorts Ausnahmen

Aus Umweltschutzgründen ist in Baden-Württemberg in der Regel der private Streusalz-Einsatz verboten - doch eine Reihe von Kommunen erlaubt an gefährlichen Stellen oder bei extremer Witterung Ausnahmen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Schnee und Glätte: Tödliche Unfälle und Zugausfälle im Land

Im Südwesten herrscht Winterwetter: Schnee und Eis führen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen. Am Ulmer Hauptbahnhof übernachten Fahrgäste im Zug.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.