News aus Baden-Württemberg
Stromausfall in Baden-Baden: Haushalte, Ampeln und Notruf betroffen

News aus Baden-Württemberg Stromausfall in Baden-Baden: Haushalte, Ampeln und Notruf betroffen

Quelle: Pixabay
dpa

Rund 10 000 Menschen sind in Baden-Baden stundenlang ohne Strom. Auch die Merkur-Bergbahn fährt nicht und das Internet ist stellenweise lahmgelegt. Schuld ist offenbar – die Hitze.

Die Hitze hat in Baden-Baden Ummantelungen von Stromkabeln zum Schmelzen gebracht und in der Nacht zu Mittwoch zu einem großflächigen Stromausfall geführt. Das teilten die Stadtwerke auf Anfrage mit; zuvor hatte dies der SWR berichtet. Rund 10 000 Menschen sind betroffen, auch der Notruf sowie Ampelanlagen fielen aus. Im gesamten Stadtgebiet sei darüber hinaus das Internet gestört, wie es auf der Website der Stadtwerke hieß. Auch die Merkur-Bergbahn sei bis auf Weiteres außer Betrieb.

Die massive Störung hatte kurz vor Mitternacht begonnen. Die Stromversorgung in der Innenstadt östlich des Hindenburgplatzes bis Geroldsau und Oberbeuern sei inzwischen jedoch in weiten Teilen wiederhergestellt, teilte die Stadt mit. Man arbeite mit Hochdruck daran, die Störung vollständig zu beheben, sagte die Sprecherin der Stadtwerke. Frühestens am Nachmittag könnte es soweit sein. Zunächst hatte es von Seiten der Stadtwerke geheißen, die Stromversorgung schon am Vormittag wieder komplett herstellen zu können.

«Wichtig ist, dass alle Geräte, die derzeit nicht dringend benötigt werden, vom Strom genommen werden», hatte am Morgen ein Stadtsprecher gesagt. Außerdem habe die Stadt an sieben Standorten mithilfe der Feuerwehr Anlaufstellen eingerichtet. Fünf Fahrzeuge sollen in den betreffenden Stadtteilen Lautsprecherdurchsagen machen.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.