Corona in Baden-Württemberg
15 Menschen in Baden-Württenberg mit Omikron infiziert

Corona in Baden-Württemberg 15 Menschen in Baden-Württenberg mit Omikron infiziert

Quelle: Martin Schutt

Die Zahl der mit der Corona-Variante Omikron infizierten Menschen im Südwesten hat sich auf 15 erhöht.

Am Dienstagnachmittag meldete der Alb-Donau-Kreis, dass sich ein weiteres Haushaltsmitglied eines Afrika-Reiserückkehrers mit dieser Variante angesteckt habe. Dieser Mensch befinde sich bereits in Quarantäne und weise moderate Symptome auf. Neue Fälle gab es auch im Rhein-Neckar-Kreis und in Friedrichshafen.

Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes des Alb-Donau-Kreises sind damit seit dem 30. November sieben Fälle der neuen Virusvariante bekannt. Es handele sich bei allen um Reiserückkehrer aus südlichen afrikanischen Ländern und deren Haushaltsangehörige.

Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten erhöhte sich laut Landesgesundheitsamt am Dienstag um fast 10.600 auf knapp 895.700. Außerdem meldete das Amt 53 weitere Tote im Zusammenhang mit der Epidemie, sodass die Gesamtzahl der Verstorbenen sich auf 12.074 erhöhte. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner betrug 507,6 und verminderte sich damit zum zweiten Mal in Folge. Am Montag hatte der Wert noch bei 516,7 und am Sonntag bei 533,2 gelegen.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.