Neues aus dem Zoologischen Stadtgarten
20-mal mehr Platz: Begehbare Anlage für Kattas im Karlsruher Zoo geplant

Neues aus dem Zoologischen Stadtgarten 20-mal mehr Platz: Begehbare Anlage für Kattas im Karlsruher Zoo geplant

Quelle: Pixabay

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe plant auf dem Ludwigsee eine für Zoogäste begehbare Insel für Kattas. Dazu hat es in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen Studentenwettbewerb gegeben.

Begehbare Insel für Kattas im Karlsruher Zoo

Der Karlsruher Zoo plant aktuell auf dem Ludwigsee eine für Gäste begehbare Insel für Kattas. Dazu hat es in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen Studentenwettbewerb gegeben. Insgesamt neun Zweier-Teams haben in einer Ideensammlung Entwürfe für die mögliche Ausgestaltung der Insel zusammengefasst.

„Für uns war es sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Entwürfe waren. Wir haben zwar gewisse Vorgaben zur Haltung der aus Madagaskar stammenden Kattas gegeben. Dann haben wir den Wettbewerbsteilnehmern aber viel Freiheit gelassen, die mit klasse Ideen belohnt wurden“, so Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. „Ich bin mir sicher, dass viele Aspekte nachher in der endgültigen Planung mit umgesetzt werden können“, ergänzt Zoo-Architektin Eva Kaltenbach.

 

Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt und Teile des Vorstands der Zoofreunde mit den drei besten Teams bei der Übergabe der Preise für den Ideenwettbewerb. Im Hintergrund ist die Ludwigsee-Insel zu sehen, auf der die Kattas in Zukunft leben sollen. | Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

 

Zoofreunde kümmern sich um die Finanzierung

Das Duo Natascha Steiner und Fee Keppeler hat die Verantwortlichen bei dem Wettbewerb mit ihren Planungen überzeugt. Dafür erhalten sie einen Preis in Höhe von 500 Euro. Die Zoofreunde Karlsruhe, der Förderverein des Zoos, kümmern sich um die Finanzierung der neuen Anlage, haben auch die Preise für den Wettbewerb gestiftet und waren eng in die Auswahl mit einbezogen. Seit fast vier Jahren sammeln sie für die Umgestaltung der Insel Geld.

„Es sind viele innovative Ideen, die nun zusammengeführt und in konkrete Planung umgesetzt werden müssen“, sagt Gisela Fischer, Vorsitzende der Zoofreunde: „Wir freuen uns auf die zeitnahe Umsetzung der Anlage für unser Wappen-Tier.“

„Jetzt können die weiteren Planungen vorangetrieben werden. Wir werden nun mit allen Beteiligten in die Abstimmung gehen“, erklärt Kaltenbach das weitere Vorgehen, bei dem die Fakultät für Architektur weiter im Boot sein soll. Dabei könnten einige Elemente aus den Entwürfen Grundlage für die endgültige Konzeption sein, wie etwa die reetgedeckten Holzhütten auf der Uferseite als Warmhäuser für die Lemuren aus dem Gewinnerentwurf, so Kaltenbach weiter.

 

Kattas haben künftig rund 20-mal mehr Platz

Die Kattas, bei denen es sich laut Weltnaturschutzunion IUCN um eine stark gefährdete Art handelt, leben aktuell in einem zu kleinen Gehege im Affenhaus. Mit der begehbaren Anlage sollen die Tiere rund 20-mal mehr Platz als aktuell erhalten. Für die Besucher ergibt sich durch die Begegnungsanlage ähnlich wie bei den Kängurus eine ganz neue Art des Erlebens.

Das Projekt kann außerdem direkt über die Zoofreunde Karlsruhe unterstützt werden. Bei Spenden (Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, IBAN DE43660501010009917451, BIC KARSDE66XXX) sollte im Verwendungszweck das Stichwort „Katta“ vermerkt werden. Zudem ist auch eine dauerhafte Unterstützung in Form von Tierpatenschaften möglich. Bei den Lemuren ist diese für 200 Euro im Jahr möglich.

Weitere Informationen gibt es unter www.zoofreunde-karlsruhe.de.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.