News aus Baden-Württemberg
9-Euro-Monatsticket sorgt für hohe Einnahmeausfälle

News aus Baden-Württemberg 9-Euro-Monatsticket sorgt für hohe Einnahmeausfälle

Quelle: Pixabay
dpa

Das 9-Euro-Monatsticket soll für Busse und Bahnen werben. Das sorgt bei den Verkehrsverbünden für ein finanzielles Loch. Es gibt Streit über die Finanzierung.

Die Einnahmeausfälle des geplanten 9-Euro-Monatsticket für die Verkehrsverbünde im Südwesten werden einer ersten Schätzung zufolge rund 280 Millionen Euro betragen. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Landtagsanfrage der Grüne-Fraktion hervor. Diese Zahl umfasse auch die Kosten für Erstattungen an Bestandskunden von Zeitkarten.

Ab Anfang Juni bis Ende August sollen Fahrgäste bundesweit für 9 Euro pro Monat im Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse fahren können.

Die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Silke Gericke sagte, die politische Zusage des Bundes, alle Kosten des Neun-Euro-Tickets zu übernehmen, sei eine zentrale Voraussetzung dafür, damit das Ticket erfolgreich umgesetzt werden könne. «Den Verkehrsunternehmen müssen die Umsatzausfälle durch das Neun-Euro-Ticket vollständig ausgeglichen werden – und auch für die weiteren Kosten für Vertrieb und Marketing muss ein Ausgleich erfolgen.»

Um bei den steigenden Energiekosten mithalten zu können, benötigten die Verkehrsunternehmen vorab bereits einen Anteil des Geldes. «Auch für den Landeshaushalt dürfen durch die Einführung des Neun-Euro-Tickets keine Nachteile entstehen.» Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zu dieser Frage seien noch nicht abgeschlossen.

 

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.