Nachrichten
Ab dem 12. März: Kleiner Eisbär im Karlsruher Zoo kann bald besucht werden

Nachrichten Ab dem 12. März: Kleiner Eisbär im Karlsruher Zoo kann bald besucht werden

Quelle: Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Der Zoo Karlsruhe wird ab dem 12. März 2025, Besucherinnen und Besucher an die Anlage lassen, in der der kleine Eisbär mit seiner Mutter Nuka lebt. Dennoch bleiben die Absperrungen rund um die Anlage erhalten, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Eisbär im Karlsruher Zoo kann bald besucht werden

Da keine Besuchermassen vor dem entsprechenden Teil der Anlage sein sollen, wird der Zutritt reguliert. Es darf immer nur eine bestimmte Anzahl an Menschen den Bereich betreten.

„Das Tierwohl steht an erster Stelle, deshalb wird es einige Einschränkungen geben“, berichtet Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Da die Tiere immer frei zwischen Innen- und Außenanlage wählen können, sei es allerdings auch möglich, dass Zoogäste, wenn sie an das Gehege gelassen werden, keinen Eisbär sehen.

Genauere Details zur Besucherlenkung wird der Zoo vor dem Termin veröffentlichen: „Aktuell arbeiten wir alle auf dieses Datum hin, dass es ab da möglichst reibungslos funktioniert“, sagt Reinschmidt.

Wichtig sei ihm besonders, dass das Muttertier sehr ruhig und besonnen ist und sich auch nicht von Personen vor der Scheibe aus der Ruhe bringen lässt. „Das haben wir bereits mit unserem Zoo-Personal getestet, sonst hätten wir noch keinen Termin festgesetzt“, so der Zoo-Chef weiter.

Beim Zoo ist man unterdessen mit der Entwicklung des kleinen Bären sehr zufrieden. Er erkundet täglich die Anlage und läuft auch immer sicherer. Im Wasser war das Jungtier allerdings noch nicht. Meistens ist es direkt bei seiner Mutter.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.