Nachrichten
Traurige Nachrichten aus dem Karlsruher Zoo: Flusspferd Kathy wurde eingeschläfert

Nachrichten Traurige Nachrichten aus dem Karlsruher Zoo: Flusspferd Kathy wurde eingeschläfert

Quelle: Melanie Hofheinz

Wie der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe auf seiner Facebookseite am 27. Februar 2025, mitteilt, lebt das Flusspferd Kathy nicht mehr. In den vergangenen Wochen habe sich der Allgemeinzustand von Kathy verschlechtert, nun sei das 38-jährige Flusspferd gestorben.

Flusspferdweibchen Kathy eingeschläfert

Das Flusspferdweibchen Kathy wurde 1986 im Zoo Berlin geboren und kam 1989 nach Karlsruhe. Dort lebte das Flusspferd mit dem Bullen Platsch zusammen, die beiden hatten mehrfach Nachwuchs.

Kathys Allgemeinzustand baute in den letzten Wochen deutlich ab, zudem gab es Veränderungen an der Haut und im Maul. Da sie nicht mehr viel gefressen hatte, nahm sie auch ab.

Kathy wurde sowohl durch das Tierpflege-Team als auch die Zootierärzte gut überwacht und versorgt. Es wurden erst vor wenigen Tagen weitere Untersuchungen gemacht, um die Ursache für ihren Zustand feststellen zu können, teilt der Zoo mit.

 

Kathy mit Nachwuchs Halloween (2020) | Quelle: Zoo Karlsruhe

 

Nierenversagen bei Flusspferd Kathy

„Wir können kein Ultraschall machen oder solch ein Tier nicht durch ein MRT schieben. Selbst Blut nehmen ist ohne Narkose nicht möglich gewesen. Alle Untersuchungen die wir durch verschiedene Abstriche und Hautproben machen konnten, haben uns jedoch kein klares Bild über die Ursache gegeben. Gleichzeitig ging es dem Tier immer schlechter“, so Zootierarzt Dr. Marco Roller.

Daher hatten sich die Verantwortlichen des Zoos entschieden, Kathy in Narkose zu legen. Dass diese ein großes Risiko für das geschwächte Tier bedeutet, war allen Beteiligten klar. Bei der Untersuchung wurde dann auch direkt das Blut untersucht und eine massive Verschlechterung der Nierenwerte festgestellt.

In Zusammenhang mit einer Untersuchung des Urins deutete sich ein Nierenversagen an. Daher wurde entschieden, das Tier in der Narkose einzuschläfern.

Das Durchschnittsalter von Flusspferden in Zoos liegt bei etwa 30 Jahren und damit deutlich höher als in der Natur. Nur in Ausnahmefällen werden Flusspferde im Menschenobhut mehr als 50 Jahre. Dieses Alter erreichen aber nur sehr wenige Tiere. Der gesicherte Altersrekord liegt bei 62 Jahren.

 

Weitere Nachrichten

Raubüberfall auf Tankstelle in Linkenheim-Hochstetten - Polizei sucht Zeugen

Nach einem Raub auf eine Tankstelle in Hochstetten am späten Freitagabend, 25. April 2025, sucht die Kriminalpolizei Karlsruhe Zeugen. Der Täter konnte unerkannt mit Bargeld flüchten, teilt die Polizei in einer Pressemeldung mit.

Polizei sucht Geschädigte nach mutmaßlicher Bedrohung in der Karlsruher Innenstadt

Einen Polizeieinsatz löste ein 43-jähriger Mann am späten Samstagabend, 26. April 2025, in der Karlsruher Innenstadt aus, da er offenbar wahllos Passanten belästigte und mitunter anspuckte, das teilt die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Der Karlsruher Gemeinderat tagt - diese Themen stehen an

Am Dienstag, 29. April 2025, trifft sich der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe im Bürgersaal des Rathauses. Unter Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat das Gremien ab 15:30 Uhr zwölf Tagesordnungspunkte zu beraten und beschließen.

Trotz Zuschauerrekord: Karlsruher LIONS mit Heim-Niederlage zum Saisonabschluss

Mit dem 34. Spieltag am 26. April 2025, ging für die PS Karlsruhe LIONS die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu Ende. Gegner in der Europahalle waren zum Abschluss die EPG Guardians Koblenz, die noch um den Klassenerhalt kämpfen mussten.

Quartier am Karlsruher Hauptbahnhof Süd: Neues Projekt startet

Die Entwicklung des Areals am Hauptbahnhof Süd geht weiter, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ende April 2025. Demnach werde eine weitere Fläche entwickelt. Die dafür notwendigen Voraussetzungen seien bereits geschaffen.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.