Verkehr in Karlsruhe
Ab Montag: Einschränkungen beim AVG-Stadtbahnverkehr durch GDL-Streik

Verkehr in Karlsruhe Ab Montag: Einschränkungen beim AVG-Stadtbahnverkehr durch GDL-Streik

Quelle: Thomas Riedel

Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft GDL ist es zu keiner Einigung gekommen. Die GDL hat weitere bundesweite Streiks angekündigt. Diese haben Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft.

Einschränkungen beim AVG-Stadtbahnverkehr

Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft GDL ist es bislang zu keiner Einigung gekommen. Die GDL hat nun weitere bundesweite Streiks für die kommen Tage angekündigt. Im Personennahverkehr soll es ab Montag, 23. August, 02:00 Uhr, bis einschließlich Mittwoch, 25. August, zu Arbeitsniederlegungen kommen.

Diese haben auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), geht aus einer Pressemitteilung hervor. Insbesondere auf den AVG-Linien S41 und S42 im Raum Heilbronn kann es zu massiven Zugausfällen kommen.

 

Einschränkungen im AVG-Stadtbahnverkehr

Zwar wird die AVG – wie bereits in der vergangenen Woche – nicht direkt bestreikt, sondern die Bahn-Tochter DB Regio. Da auf mehreren Stadtbahnlinien der AVG auch Triebfahrzeugführer der DB Regio zum Einsatz kommen, wird es aber auch Zugausfälle und Einschränkungen im AVG-Stadtbahnverkehr geben.

Fahrgäste werden gebeten, sich im Vorfeld ihre Fahrt über die Homepage des KVV oder der AVG sowie über die verschiedenen Online-Auskunftssysteme  zu informieren.

 

Fahrtausfällen und Verspätungen in Karlsruhe

Im Karlsruher Raum kann es ab Montagmorgen auf den AVG-Linien S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8 und S81 zu einzelnen Fahrtausfällen und Verspätungen kommen. Die derzeit im Netz laufenden Busersatzverkehre sind hiervon nicht betroffen, wird mitgeteilt.

Nicht von dem Streik betroffen sind die AVG-Linien S1, S11, S31, S32, S34, die Linie S4 auf dem Abschnitt zwischen Karlsruhe Albtalbahnhof und Bretten sowie alle Linien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe im Stadtgebiet Karlsruhe einschließlich der Linie S2, da in diesem Bereich kein DB-Personal zum Einsatz kommt. Hier wird ein regulärer Verkehr angeboten.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.