News aus der Fächerstadt
Abriss notwendig: So soll die neue Anne-Frank-Schule in Oberreut aussehen

News aus der Fächerstadt Abriss notwendig: So soll die neue Anne-Frank-Schule in Oberreut aussehen

Quelle: Melanie Hofheinz

Die Anne-Frank-Schule in Oberreut ist eine Gemeinschaftsschule mit Primär– und Sekundärstufe. Das bestehende Schulgebäude und die Schulpavillons sollen künftig durch ein neues Gebäude ersetzt und erweitert werden – nun wurde ein Entwurf dafür vorgestellt.

Neubau der Anne-Frank-Schule in Oberreut

Das Gebäude der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule im Karlsruher Stadtteil Oberreut soll abgerissen werden. Unter anderem eine zu niedrige Geschosshöhe machen künftig notwendige Modernisierungen, wie beispielsweise Belüftungen, unmöglich.

Daher soll dem in den 1970er Jahren erbauten Bestandsgebäude ein Neubau folgen. Wie dieser aussehen wird, wurde durch einen anonymen Planungswettbewerb entschieden. Das Ergebnis der Jury wurde am Montag, 02. Mai 2022, in einem Pressegespräch vorgestellt.

 

Anne-Frank-Schule – Modell | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Einzelne Cluster in einem gemeinsamen Gebäude

Der Entwurf des Stuttgarter Architektenbüros Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten konnte die Jury einstimmig überzeugen. Die neue Anne-Frank-Schule soll demnach in einem großflächigen, dreigeschossigen Baukörper untergebracht werden. Die einzelnen Klassenstufen werden hierbei in Cluster aufgeteilt, sodass jede Stufe ihren eigenen Bereich hat, allerdings dennoch gemeinsam in einem Gebäude untergebracht ist.

Der Haupteingang soll im Norden sein, hier wird eine Mensa sowie ein überdachter Freibereich, der den Übergang zum Schulhof bildet, geplant. Entlang der Hauptachse entwickelt sich eine versetzt angeordnete Abfolge von offenen Höfen, die für eine helle Beleuchtung der Räumlichkeiten sorgen.

Ein weiteres, einzelnes, optionales Gebäude im Süden des Areals wurde ebenfalls mit geplant. Dieses soll umgesetzt werden, wenn die Anne-Frank-Schule eine Erweiterung zur Gymnasialstufe anstreben würde.

 

Entwurf zur neuen Anne-Frank-Schule. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Weiteres Vorgehen und künftigen Bauplanungen

Zur wirtschaftlichen Umsetzung des Architektenentwurfes bedarf es allerdings noch eine Überarbeitung. So müssen beispielsweise Hüllfläche und Verglasungsanteil noch deutlich reduziert werden. Auch das Brandschutz- und Fluchtwegekonzept muss überarbeitet werden, teilen Anne Sick, städtische Leiterin des Karlsruher Amts für Hochbau und Gebäudemanagement sowie Baubürgermeister Daniel Fluhrer mit.

Im weiteren Schritt sollen dann Entwurfs- und Kostenplanungen für den Neubau erfolgen. Das Projekt ist, nach aktuellem Stand, für den Karlsruher Doppelhaushalt 2024/25 geplant. Die reine Bauzeit für den Neubau betrage rund zwei Jahre – hierzu komme allerdings unter anderem noch die Dauer für den Abriss des Bestandsgebäudes hinzu, so Sick.

Die Interimslösungen für die über 540 Schüler der Anne-Frank-Schule wurde bereits bedacht. So sollen einige Schüler voraussichtlich in einem Gebäude nahe der Europahalle unterkommen – andere müssen während der Bauarbeiten in Pavillons und Containern unterrichtet werden, erklärte Rektor der Anne-Frank-Schule Herr Schwarz-Hemmerling gegenüber meinKA.

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.