News aus der Fächerstadt
Abriss rückt näher: Neues Karlsruher P&C-Gebäude soll multifunktional werden

News aus der Fächerstadt Abriss rückt näher: Neues Karlsruher P&C-Gebäude soll multifunktional werden

Quelle: Melanie Hofheinz

Mit seinem Standort direkt an der Kaiserstraße gehört das Peek & Cloppenburg-Gebäude seit vielen Jahren zum Innenstadtbild. Nun erfolgt der Abriss des Hauses: meinKA durfte sich vor Ort über die aktuellen Arbeiten und den geplanten Neubau informieren.

P&C-Gebäude in Karlsruhe wird abgerissen

Das Karlsruher Peek & Cloppenburg-Bekleidungsgeschäft an der Kaiserstraße wurde 1973 in Karlsruhe eröffnet. Mittlerweile hat der Nachkriegsbau allerdings einige erhebliche Mängel. So ist es nicht nur die Gebäudesubstanz, insbesondere die Tragwerkskonstruktion, die Probleme bereitet, sondern auch die Anforderungen des Brandschutzes und die Haustechnik.

Zudem kommt, dass eine funktionale Umnutzung im bisherigen Zustand nicht möglich wäre – aber umgesetzt werden müsste, um wirtschaftlich zu bleiben. Aus diesen Gründen investieren Horn Grundbesitz und P&C nun in ein zukunftsfähiges, misch-genutztes Gebäude. Die Kosten für den multifunktionalen Neubau liegen, laut Dr. Kevin Meyer von der Horn Grundbesitz KG, im „mittleren zweistelligen Millionenbereich“.

 

Entkernungsarbeiten im P&C-Gebäude | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Neubau mit einer großen Nutzungsflexibilität

Der geplante Neubau soll, neben einer hohen Dauerhaftigkeit, auch eine große Nutzungsflexibilität aufweisen. Die bisherige 7.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche wird daher künftig auf 5.000 Quadratmeter reduziert und sich auf den unteren drei Geschossen aufteilen.

Das zweite und dritte Obergeschoss sowie die geplanten Staffelgeschosse können als Arztpraxen, Hotel oder Büroflächen genutzt werden. Ein begrünter Innenhof mit bis zu 1,50 Meter hohen Bäumen und ein externer Gastronomiebereich sollen das neue Konzept abrunden.

 

Ein Blick auf den geplanten Neubau. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Naturstein-Fassade & begrüntes Dach geplant

Statt einer Tiefgarage für Autos wird es künftig 200 Fahrradstellplätze im Untergeschoss geben, inklusive einer Reparaturstation und Lademöglichkeiten. Der Zugang zu den Obergeschossen und der Fahrradgarage soll über den Zirkel erfolgen – der P&C-Haupteingang an der Kaiserstraße bleibt wie gehabt.

Die Fassade des Neubaus wird einen Glasanteil von 45 Prozent aufweisen. Zusätzlich verbaut wird ein heller Kalkstein aus Süddeutschland. Das Dach des Neubaus soll begrünt werden und eine Photovoltaikanlage bekommen. Zudem könne man die Staffelgeschosse ebenfalls begrünen. „Das wird ein sehr modernes Gebäude – womöglich das nachhaltigste Gebäude Karlsruhes“, so Meyer.

 

Die Fassade des P&C-Gebäudes wurde 2001 zuletzt modernisiert. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Abriss startet 2023 – temporärer Umzug steht an

Aktuell laufen die Entkernungsarbeiten im P&C-Gebäude, bevor im Januar 2023 mit dem sukzessiven Abbrucharbeiten begonnen werden soll. Bereits seit Mitte Oktober 2022 hat das Bekleidungsgeschäft seine Räumlichkeiten für die Kunden geschlossen.

Damit die Menschen aber nicht bis zur Fertigstellung des Neubaus im Jahr 2026 auf das P&C-Sortiment verzichten müssen, zieht der Karlsruher Standort um: P&C wird ab März 2023 in den Räumlichkeiten der Postgalerie (ehemals Decathlon) am Europaplatz eine 2.800 Quadratmeter große Verkaufsfläche beziehen.

 

Fotogalerie | Bilder vom leeren P&C-Gebäude in Karlsruhe

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.