Polizei Karlsruhe
Brandstiftung in der Karlsruher Innenstadt: Tatverdächtiger festgenommen

Polizei Karlsruhe Brandstiftung in der Karlsruher Innenstadt: Tatverdächtiger festgenommen

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Ein 51-Jähriger wurde nach einer mutmaßlichen Brandstiftung in der Straße „Zirkel“ am Freitagmorgen, 18. November 2022, durch Beamte des Polizeireviers Karlsruhe Marktplatz vorläufig festgenommen, darüber informiert die Polizei in einer Pressemeldung.

Mehrere Feuer in der Innenstadt

Mehrere Menschen meldeten am Freitag, 18. November 2022, gegen 03:40 Uhr einen Brand im Bereich des Zirkelhofs in Karlsruhe. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Karlsruhe einen stark brennenden Zeitungsstapel fest.

In einem nahegelegenen Hinterhof konnte ein weiteres Feuer eines Fahrradunterstands lokalisiert werden. Hier schlugen die Flammen bereits mehrere Meter in die Höhe.

 

Brandstiftung – Gebäude evakuiert

In der Folge wurden etwa 60 Anwohner mehrerer angrenzender Gebäude evakuiert und im Eventraum der U-Bahnhaltestelle Marktplatz betreut. Die Evakuierten konnten im Nachgang wieder in ihre Wohnung zurückkehren.

Bei dem Brand wurde eine Person durch Rauchgase verletzt und es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 50.000 Euro. Aufgrund des Verdachts einer Brandstiftung wurden sofortige umfangreiche Ermittlungen eingeleitet.

 

51-jährige Tatverdächtiger festgenommen

Zeugenbefragungen erbrachten erste Verdachtsmomente hinsichtlich eines 51-Jährigen. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung gegen 06:30 Uhr in der Kaiserstraße festgenommen werden.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt, insbesondere zu dem Zeitraum vor der Brandlegung machen können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721/666-5555 in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.

Tanklaster aus Karlsruhe verliert Heizöl: Chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen

Aus einem Tanklastzug auslaufendes Heizöl hat am Montag, 04. Dezember 2023, für teilweise chaotische Verhältnisse auf mehreren Straßen zwischen Karlsruhe und Stuttgart-Zuffenhausen gesorgt, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.