News aus Baden-Württemberg
Achterbahn-Unglück im Legoland: Ermittlungen gegen mehrere Beschuldigte

News aus Baden-Württemberg Achterbahn-Unglück im Legoland: Ermittlungen gegen mehrere Beschuldigte

Quelle: Stefan Puchner
dpa

Knapp ein Jahr nach dem Achterbahn-Unglück mit mehr als 30 Verletzten im Freizeitpark Legoland wird gegen mehrere Personen ermittelt.

Aufgrund eines Sachverständigen-Gutachtens habe sich der Verdacht ergeben, dass der Unfall durch mangelhafte Sorgfalt verursacht worden sei, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Memmingen am Dienstag. Es werde gegen mehrere Beschuldigte wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. Zunächst hatte die «Augsburger Allgemeine» darüber berichtet.

Am 11. August 2022 war ein Zug der Achterbahn «Feuerdrache» in dem schwäbischen Vergnügungspark auf einen vorausfahrenden Zug aufgefahren. Dadurch wurden 31 Menschen verletzt, einer davon schwer. Die Achterbahn war danach für die Ermittlungen und weitere Arbeiten längere Zeit außer Betrieb, wurde nach zwei Monaten aber wieder freigegeben.

Der Sprecher der Staatsanwaltschaft wollte über die genaue Zahl der Beschuldigten keine Angaben machen. Zudem ließ er offen, ob es sich dabei um Mitarbeiter des Parks selbst oder externe Verantwortliche, beispielsweise Prüfer der Achterbahn, handelt. Auch wenn die Ermittlungen nun in Richtung menschliches Versagen deuten, wollte der Sprecher technische Mängel an der Achterbahn noch nicht ganz ausschließen. Wie lange die weiteren Ermittlungen dauern, ist noch unklar.

 

Weitere Nachrichten

Bei Neubauprojekt in Stuttgart: Römischer Pferdefriedhof entdeckt

Bei einem Neubauprojekt entdecken Archäologen Pferdeskelette aus der Römerzeit. Die toten Tiere könnten das Bild der römischen Armee verändern.

Nach tödlichem Unfall mit E-Scooter in Graben-Neudorf: Minister für strengere Kontrolle

Selten enden die Unfälle wie in Graben-Neudorf tödlich, doch E-Scooter können eine Gefahr sein. Gerade ältere Menschen sind betroffen. Der Verkehrsminister findet klare Worte.

Gelähmtes Kaninchen Hot Wheels rollt sich ins Leben zurück

Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.

Unfälle mit Straßenbahnen: Zahlen, Ursachen und Tipps

Bremsen quietschen, Blech scheppert, Blut fließt - nicht immer lassen sich Zusammenstöße und Wunden vermeiden. Wie hat sich die Zahl der Unfälle im Südwesten entwickelt, wie sicher sind Straßenbahnen?

Erdbeerernte beginnt - so viel kostet die 500-Gramm-Schale

Auf den ersten Beerenhöfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeersaison begonnen.

Seltene Fischadler brüten wieder in der Nähe von Karlsruhe

Seit 1907 galten die Greifvögel als ausgerottet. Vor ein paar Jahren kehrten sie zurück, ein Paar vermehrte sich auch. Damit es nicht das einzige bleibt, klettern Naturschützer hoch hinauf.

Spaziergänger entdeckt Leiche in Karlsruher See

Eine bislang unbekannte Leiche, die ein Spaziergänger in einem Karlsruher See entdeckt hat, beschäftigt die Polizei.

Verbände fordern Sofortprogramm zum Erreichen der Klimaziele

Dass das Land seine Klimaziele bis 2030 wohl nicht erreichen wird, rechneten Experten schon im vergangenen Sommer vor. Passiert ist seither nichts - nun machen Verbände Druck.

Comeback geht weiter: Die Zahl der Feldhasen legt wieder zu

Zu Ostern eine gute Nachricht: Jäger und andere Experten sehen wieder mehr Feldhasen in Baden-Württemberg. Einst in seinem Bestand gefährdet, hoppeln die Langohren wieder in größerer Zahl durchs Land.

Flächendeckend Spargel zu Ostern - besonders dicke Stangen

Passend zum Osterfest ist die Spargelernte richtig angelaufen. In diesem Jahr sollen die Stangen laut Experten ganz besonders gut sein - dick und aromatisch.

Bahnsperrungen über Ostern fordern Reisende heraus

Reisende müssen sich über die Feiertage im Südwesten auf längere Fahrzeiten einstellen - sowohl auf der Strecke Mannheim-Stuttgart, als auch zwischen Karlsruhe und Basel. Grund dafür sind Sanierungen.

Stimmung im Wartezimmer kippt: Gewalt gegen Ärzte nimmt zu

Attacken gegen Ärzte, Pöbeleien gegen Pflegekräfte - das kommt immer häufiger vor. Zahlen der Polizei und Studien machen deutlich: Die Helfer in Weiß werden oft selbst zu Opfern. Aber warum?




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.