News aus Baden-Württemberg
Adipositas-Erkrankte bekommen immer mehr Anlaufstellen

News aus Baden-Württemberg Adipositas-Erkrankte bekommen immer mehr Anlaufstellen

Quelle: Uli Deck
dpa

Wer stark übergewichtig ist, kann sich an spezielle Adipositas-Zentren wenden.

Hier arbeiten Spezialisten aus Chirurgie, Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie, Anästhesie, Psychiatrie und Ernährungsmedizin zusammen, um die bestmögliche Therapie für die Patienten und Patientinnen zu entwickeln. Mehrere solcher Anlaufstellen gibt es in Baden-Württemberg schon und es kommen immer wieder neue dazu.

«Der Bedarf ist unendlich groß», sagte René Hennig, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, der am Klinikum Freudenstadt ein Adipositas-Zentrum aufbaut. Ziel sei es, Betroffenen möglichst nah am Wohnort ein Angebot zu machen. Etwa jeder vierte Erwachsene in Deutschland gilt als von Adipositas betroffen.

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.