News aus der Fächerstadt
Karlsruher Forschungsfabrik wird feierlich eröffnet

News aus der Fächerstadt Karlsruher Forschungsfabrik wird feierlich eröffnet

Quelle: dpa/Uli Deck
dpa

Spatenstich war im Dezember 2018, nun sind alle Baukräne längst abgebaut: Die Forschungsfabrik Karlsruhe wird offiziell eröffnet. Gearbeitet wird darin schon seit vielen Monaten.

Im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (beide Grüne) und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) wird am Montag (12.15 Uhr) die Karlsruher Forschungsfabrik feierlich eröffnet.

Die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) angesiedelte Fabrik, an der auch die Fraunhofer Gesellschaft beteiligt ist, widmet sich der industriellen Anwendung etwa von Elektromobilität, digitalen Technologien der Industrie 4.0 und nachhaltiger Produktion. Forscher erproben hier zum Teil gemeinsam mit Partnern aus der Industrie praxisnah bestimmte Produktionsprozesse.

Im Dezember 2018 war mit den Bauarbeiten für den 15 Millionen Euro teuren Bau begonnen und im Juli 2019 der Grundstein gelegt worden. Die Idee hinter der Forschungsfabrik ist, neue Technologien so schnell wie möglich anzuwenden.

 

Weitere Nachrichten

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.

Razzia gegen Islamisten: Mehrere Wohnungen durchsucht - auch in Karlsruhe

Bei einer bundesweiten Razzia gegen ein IS-Finanzierungsnetzwerk sind auch sieben Beschuldigte im Südwesten im Visier der Ermittler. Inwiefern haben sie die Terrororganisation unterstützt?

Stromsparen: Energieverbrauch sank 2022 um vier Prozent

In Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht worden.

Weniger Ausgaben der Versicherer für Unwetterschäden

Baden-Württemberg ist 2022 von größeren Schäden durch Unwetter verschont geblieben. Die Versicherungen müssen deshalb weniger Geld ausgeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.