News aus Baden-Württemberg
„Äffle“ und „Pferdle“ sollen Fußgängerampeln in Stuttgart erleuchten

News aus Baden-Württemberg „Äffle“ und „Pferdle“ sollen Fußgängerampeln in Stuttgart erleuchten

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

Die schwäbischen Kultfiguren «Pferdle und Äffle» regeln seit Samstag den Fußgängerverkehr am Stuttgarter Hauptbahnhof – zumindest an einer Ampel. Bei Rot ist ein stehendes «Äffle» zu sehen und bei Grün ein gehendes «Pferdle».

Die beiden sind zwei Schwäbisch sprechende Zeichentrickfiguren, die der Süddeutsche Rundfunk (Vorgänger des SWR) in den 1960er Jahren für kurze Einspieler zwischen Werbeblöcken entwickeln ließ. Ihr Fanclub hatte sich seit 2017 für eine solch besondere Ampelanlage eingesetzt. Zuerst wollte das Verkehrsministerium den Angaben zufolge keine Ausnahme von der Straßenverkehrsordnung machen. Der Landtag Baden-Württemberg genehmigte im Jahr 2019 mit einer Doppelampel schließlich einen Kompromiss: Neben der «Pferdle und Äffle»-Ampel weist auch eine gewöhnliche Ampel den Fußgängern den Weg.

Die S-Bahn Stuttgart kommentierte über den Kurznachrichtendienst Twitter am Samstag zur Inbetriebnahme der Ampel: «Der Hauptbahnhof in #Stuttgart hat einfach alles, was ein Hauptbahnhof in Stuttgart braucht.» Unter anderem waren Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) und SWR-Intendant Kai Gniffke zu der Feier am Hauptbahnhof gekommen.

Ungewöhnliche Ampelmännchen gibt es in einigen Städten: Emden in Niedersachsen etwa huldigte einem Sohn der Stadt, Otto Waalkes, mit einer hüpfenden Figur des Komikers auf einer Ampel. In der Innenstadt von Bamberg in Bayern leuchtet das «Sams» auf einer Ampel, die ganz in der Nähe des Hauses steht, in dem die «Sams»-Filme gedreht wurden. In Bamberg lebt auch der Erschaffer der Kinderbuchfigur, Paul Maar.

 

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.