News aus Baden-Württemberg
Genossenschaftsverband: Geldautomaten verlieren an Bedeutung

News aus Baden-Württemberg Genossenschaftsverband: Geldautomaten verlieren an Bedeutung

Quelle: Paul Zinken
dpa

Geldautomaten verlieren aus Sicht des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) an Bedeutung.

Zunehmend nutzten Menschen das Smartphone fürs Bezahlen, und immer häufiger könne Bargeld auch bei Lebensmitteleinzelhändlern gezogen werden, sagte BWGV-Präsident Roman Glaser dem «Reutlinger General-Anzeiger» (Samstag). Nichtsdestotrotz sei die Zahl der Selbstbedienungsstellen von Mitgliedsbanken innerhalb von fünf Jahren von 639 auf 717 gestiegen.

2017 habe es noch 2700 Bankstellen bei den Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg gegeben, machte Glaser deutlich. Ende 2021 seien es 2263 gewesen. Mit den Sparkassen kämen 1840 Bankstellen dazu. «Zusammen gibt es also über 4000 Bankstellen von Regionalbanken im Land bei 1100 Gemeinden», rechnete er vor. «Zu sagen, wir würden uns aus der Fläche massiv zurückziehen, wäre nicht richtig.» Die Zahl der Hauptstellen sei allerdings von 180 auf 144 und jene der Zweigstellen von 2520 auf 2119 zurückgegangen.

Genossenschaftlich organisiert sind Volks- und Raiffeisenbanken. Dass es angesichts von Fusionen mal eine Volksbank Baden-Württemberg geben könnte, schloss Glaser aus. «Wir haben ja derzeit auch einige gestoppte Fusionsvorhaben», sagte er. «Vielleicht geht man da heute offensiver damit um und sagt, man prüft noch mal genau.»

 

Weitere Nachrichten

KI-Update für die Wirtschaft - Land macht sich Hoffnung

Baden-Württemberg erhofft sich durch Künstliche Intelligenz einen Schub für den Wirtschaftsstandort. Dabei soll Gründerförderung und Vernetzung mit den Hochschulen helfen. Doch die Interessen von Wirtschaft und Forschung gehen jedoch nicht immer Hand in Hand.

Innenministerium warnt: Großer Anstieg bei Verbreitung pornografischer Inhalten

Die Fallzahlen im Bereich Pornografie steigen kontinuierlich. Ein Großteil der Ermittlungen beruht dabei auf Hinweisen einer US-Organisation.

Bis zu 35 Euro für Parken: Straßburg will kein Verkehrschaos am Feiertag

Den Feiertag für einen Ausflug ins Elsass nutzen - in Straßburg kann das für Autofahrer schnell teuer werden. Die Stadt möchte mehr Besucher in der Tram sehen - und die fährt schon in Deutschland los.

Ampeln, Tunnel & mehr gingen nicht: Stromausfall in Rastatt

Vermutlich schadhafte Verbindungsstücke zwischen Stromleitungen haben am Montagvormittag in Rastatt zu einem Stromausfall geführt.

Pfefferspray auf Kerwe versprüht: Fünf Menschen verletzt

Ein Unbekannter hat auf der Kerwe in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) Pfefferspray versprüht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.