News aus Baden-Württemberg
Alpaka-Nachwuchs in der Wilhelma in Stuttgart

News aus Baden-Württemberg Alpaka-Nachwuchs in der Wilhelma in Stuttgart

Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert
dpa

Nach einem Jahr ohne Nachwuchs sind in der Wilhelma Stuttgart wieder Alpakas zur Welt gekommen.

Die jungen Tiere sind auf der Südamerika-Anlage zu sehen, teilte der Zoo am Freitag mit. Es handele sich um drei Fohlen, die an verschiedenen Tagen im Mai geboren worden seien. Sie bekamen die Namen Lore, Nora und Sergio.

Bei Lore gab es allerdings Komplikationen bei der Geburt. Das Muttertier verstarb den Angaben zufolge zwei Tage später an Verletzungen, die sie bei der Geburt erlitten hatte. Seitdem bekommt das braune Fohlen mit der weißen Stirn und der weißen Nase mehrmals täglich die Flasche von den Pflegern. Nora werde jedoch von der Herde gut aufgenommen, hieß es.

Die Tragzeit von Alpakas beträgt rund elf Monate. Sie werden in Südamerika seit Jahrtausenden vor allem als Wolllieferanten gehalten, dienen aber teilweise auch als Lastentiere.

 

Weitere Nachrichten

Lkw-Werk: Wörth sieht sich für Herausforderungen gewappnet

Am 1. Oktober 1963 lief in Wörth der erste Rohbau vom Band. Seitdem wurden hier über 4,4 Millionen Lastwagen gebaut. Künftig soll auch ein batterieelektrischer Lkw für Fernverkehr aus der Pfalz kommen.

Karlsruher Wissenschaftler verbessern Windel-Recycling

Sogenannte Superabsorber aus Windeln, Binden und Verbandsmaterial können nach Erkenntnissen von Karlsruher Forschern mit Hilfe von UV-Strahlen schneller und umweltschonender recycelt werden.

Es bleibt warm: September-Wetter ist rekordverdächtig

Strickpullover und Windjacken dürfen weiter im Schrank bleiben, das Liegestuhlwetter will und will sich nicht aus Baden-Württemberg verabschieden.

"Direkteinstieg Kita": Mit Quereinsteigern zum Erfolg gegen Personalmangel

Ungenügend beaufsichtigte Kinder und kranke Mitarbeitende: Der Personalmangel in Kitas und seine Auswirkungen sind seit Jahren Thema. Das Land bietet neue Ausbildungswege an, feiert einen Erfolg - und doch wirkt es nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Umleitungsstrecken: Bahn-Gewerkschaft fürchtet Busfahrermangel

Mit der Generalsanierung wichtiger Schienenkorridore kommen in den nächsten Jahren weitreichende Einschränkungen auf Fahrgäste zu. Sie müssen dann auf Hunderte Ersatzbusse umsteigen. Die Bahn-Gewerkschaft EVG befürchtet dabei einen entscheidenden Engpass.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.