News aus der Fächerstadt
Als erste Universitätsbibliothek Deutschlands: Managementsystem Koha am KIT

News aus der Fächerstadt Als erste Universitätsbibliothek Deutschlands: Managementsystem Koha am KIT

Quelle: Andrea Fabry, KIT

Als erste Universitätsbibliothek Deutschlands hat die Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) das freie Bibliotheksmanagementsystem Koha eingeführt. Es verspreche „einen spürbaren Zuwachs an Funktionalität, Gebrauchstauglichkeit und Nutzungserlebnis“.

„Ein Meilenstein für die Bibliothek des KIT“

„Mit dem Wechsel zur Open-Source-Lösung Koha stellt sich die KIT-Bibliothek diesen Herausforderungen der digitalen Informationsgesellschaft und erhöht ihre Attraktivität für Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Professorin Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit des KIT.

„Die Einführung von Koha markiert nicht nur einen Meilenstein für unsere Bibliothek, sondern ist auch ein Beitrag zur Förderung des Open-Source-Gedankens“, betont Dr. Arne Upmeier, Direktor der KIT-Bibliothek.

 

Wechsel für bessere Funktionalität & Nutzbarkeit

Der Systemwechsel zu Koha bringt etliche Verbesserungen hinsichtlich Funktionalität und Nutzbarkeit mit sich. So ermöglicht es die freie Software, das Bibliotheksgeschehen in die IT-Infrastruktur einer Gesamteinrichtung zu integrieren, erklärt das KIT in einer Pressemeldung.

So können sich Nutzerinnen und Nutzer des KIT, aber auch der Hochschule Karlsruhe und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe nun einfach mit den Zugangsdaten ihrer jeweiligen Hochschule anmelden, um auf Dienstleistungen wie Bibliothekskatalog oder Ausleihe zuzugreifen.

Ein separat geführtes Konto bei der KIT-Bibliothek ist nicht mehr erforderlich. Eine andere gewichtige Neuerung ist die zusätzliche Bereitstellung einer komplett englischsprachigen Benutzeroberfläche für internationale Nutzerinnen und Nutzer.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

KSC mit Testspiel-Niederlage gegen Waldhof Mannheim

Der Karlsruher SC empfing am Donnerstagnachmittag, 10. Juli 2025, im Rahmen der aktuellen Saison-Vorbereitung, den SV Waldhof Mannheim. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, verlor der KSC, nach zweimal 45 Minuten, mit 0:1 (0:1) gegen den Drittligisten.

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

Verwaiste Wahlkreise: Bundestag ermöglicht Bürgerbesuche

Bezuschusste Informationsreisen zum Bundestag sind gerade für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Was aber, wenn es gar keinen Wahlkreisabgeordneten mehr gibt, der dazu einladen kann?

Südwesten will gezielt junge Tech-Unternehmen fördern

Bis junge Unternehmen ihre Idee verwirklichen können, ist es oftmals ein steiniger Weg. Eine neue Anlaufstelle will dabei künftig unterstützen. Sie hat ehrgeizige Ziele.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Viruserkrankung: Bislang 15 importierte Chikungunya-Infektionen im Südwesten

Im Elsass hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis es solch einen Fall auch im Südwesten gibt. Bislang wurden Infektionen nur importiert.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Ruhiges Sommerwetter - aber Pollenbelastung steigt an

Sommer, Sonne, kaum Regen: Den Menschen in Baden-Württemberg steht das Wetter betreffend ein ruhiges Wochenende bevor. Für Allergiker könnte es dagegen ungemütlicher werden.

Umwelthilfe warnt: Südwesten besonders hochwassergefährdet

Jahrhunderthochwasser könnten in Baden-Württemberg Zehntausende Menschen treffen. Wie die DUH das Risiko einschätzt und was sie von der Politik verlangt.

Vom KSC zum Club: Bischof neuer Technischer Direktor in Nürnberg

Der Wechsel deutete sich bereits an. Nun geht Scouting-Experte und Kaderplaner Michael Bischof von Karlsruhe nach Nürnberg und trifft dort auf einen alten Bekannten.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.

Studie sieht hohe psychische Belastung von Schulleitern

Probleme mit Schülern und Eltern, viele Neuerungen und viel Verantwortung: Der Job von Schulleitern ist stressig - das zeigt eine neue Umfrage.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.