Anmeldung ab sofort möglich
Alternative Sauberkeitskampagne in Karlsruhe: „Dreck-weg“ im Herbst

Anmeldung ab sofort möglich Alternative Sauberkeitskampagne in Karlsruhe: „Dreck-weg“ im Herbst

Quelle: Melanie Hofheinz

Die jährlich stattfindenden Karlsruher „Dreck-weg-Wochen“ musste das Amt für Abfallwirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie in den Frühjahren 2020 und 2021 absagen. Im Herbst bietet sich nun die Gelegenheit für eine alternative Sauberkeitskampagne.

Sauberkeitskampagne: „Dreck-weg im Herbst 2021“

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, wird es im Herbst 2021 eine alternative Sauberkeitskampagne in der Fächerstadt geben. Denn die jährlich stattfindenden Karlsruher „Dreck-weg-Wochen“ musste das Amt für Abfallwirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie in den Frühjahren 2020 und 2021 absagen.

Mit dem „Dreck-weg im Herbst 2021“ vom 11. September bis 02. Oktober 2021 soll nun an die Aktionen der Vorjahre angeknüpft werden. Am ersten Tag der dreiwöchigen Aktion nimmt das Amt für Abfallwirtschaft außerdem am deutschlandweiten Event „RhineCleanUp“ teil.

Müll-Aktion: Anmeldungen sind ab sofort möglich

Gemeinsam mit den Karlsruhern möchte das Amt für Abfallwirtschaft die Stadt zum Herbst sauberer machen. Ob als Verein, Gruppe oder Einzelperson, bei der herbstlichen „Dreck-weg“-Aktion kann jeder teilnehmen. Unterstützt werden die Freiwilligen durch das Amt, das notwendige Materialien wie Abfallsäcke oder Greifzangen bereitstellt, den Abfall abholt und die Aktionen koordiniert.

Interessierte können sich ab sofort unter der Telefonnummer 0721/133-7099, sowie im Internet unter karlsruhe.de/abfall anmelden. Das Amt für Abfallwirtschaft bittet alle Teilnehmenden darum, bei den Putzaktionen die aktuellen Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen zu beachten.

Erfolgreiche Sauberkeitskampagne im Jahr 2019

Bei den 13. Karlsruher Dreck-weg-Wochen im Frühjahr 2019 engagierten sich 13.629 Karlsruher aus Vereinen, Nachbarschaftsinitiativen, Schulen und Kindergärten, auch viele Einzelpersonen waren vertreten.

Zahlreiche Bürger nehmen bereits seit Jahren an den Sauberkeitsaktionen teil, informiert die Stadt Karlsruhe.

 

Weiter Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.