Polizei Karlsruhe
Am Karlsruher Europaplatz: 20-Jähriger wurde von zwei Männern ausgeraubt

Polizei Karlsruhe Am Karlsruher Europaplatz: 20-Jähriger wurde von zwei Männern ausgeraubt

Quelle: Pixabay

Am Sonntag, 03. Januar 2021, gegen 22:00 Uhr, ereignete sich an der Straßenbahnhaltestelle „Europaplatz“ in der Kaiserstraße ein Raubdelikt. Einem 20-jährigen Mann wurden auf dem Heimweg von seiner Arbeitsstelle Geld und Dokumente geraubt, so die Polizei.

Raub an der Straßenbahnhaltestelle „Europaplatz“

Wie die Polizei in einer Pressemitteilung erklärt, ereignete sich am Sonntagabend, 03. Januar 2021, gegen 22:00 Uhr, an der Straßenbahnhaltestelle „Europaplatz“ in der Kaiserstraße ein Raubdelikt. Einem 20-jährigen Mann wurden auf dem Heimweg von seiner Arbeitsstelle Geld und Dokumente geraubt.

Der Mann wartete an der Straßenbahnhaltestelle „Europaplatz“ in der Kaiserstraße auf seine Bahn in Richtung Albtal, als von der gegenüberliegenden Seite zwei ihm unbekannte junge Männer entgegenkamen und ihn ansprachen, schildert die Polizei.

Nachdem sie nicht mit seinem Handy telefonieren durften, versuchten die beiden Männer, ihm das Telefon zu entreißen. Der Geschädigte entfernte sich daraufhin, wurde aber von den beiden Männern verfolgt und nach Bargeld gefragt, so die Polizei weiter.

 

20-Jähriger wurde von Männern bedroht

Der Mann hatte Angst, da er bedroht wurde und gab schließlich zu, eine Bankkarte dabei zu haben. Dies veranlasste die beiden Tatverdächtigen vermutlich dazu, ihn zu zwingen, in ihrer Begleitung eine Bankfiliale in der Kaiserstraße aufzusuchen. Dort musste der Geschädigte einen Geldbetrag abheben, den die beiden Tatverdächtigen behielten, erklärt die Polizei.

Zuvor hatte man den Geschädigten mit dem Tode und mit einem bislang unbekannten Gegenstand bedroht. Die beiden Tatverdächtigen liefen mit dem Geschädigten weiter Richtung Osten. Auf diesem Weg händigten sie ihm sein Handy sowie seine Geldbörse aus. Dann durfte er alleine in eine Straßenbahn steigen, wo er dann mit einigem Zeitverzug die Polizei verständigte.

 

Täterbeschreibung: Polizei bittet um Hinweise

Der Geschädigte konnte die beiden Täter beschreiben: Beide seien um die 20 Jahre alt, rund 1,70 bis 1,75 Meter groß, mitteleuropäischer Teint, einer hatte kurze helle, der Andere längere Haare, Farbe unbekannt. Einer hatte eine dunkle Winterjacke an, darunter einen beigefarbenen Pullover. Die Kapuze der Jacke hatte er über den Kopf gezogen.

Der Andere trug ein weißes Oberteil unter einer dunklen Jacke. Einer trug eine Umhängetasche in Schwarz. Beide Männer sprachen akzentfreies Deutsch und nutzten Wörter wie „Bruder“ und „Dicker“.

Sachdienliche Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721/666-555 entgegen.

 

Weitere Meldungen der Polizei

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.