Wetteraussichten
Am Wochenende drohen vor allem im Südosten Unwetter

Wetteraussichten Am Wochenende drohen vor allem im Südosten Unwetter

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

Mit der Arbeitswoche dürfte auch die aktuelle Sonnenphase in Baden-Württemberg enden.

Während der Deutsche Wetterdienst (DWD) noch für Donnerstag und Freitag verbreitet heiteres Wetter bei Temperaturen um die 30 Grad zwischen Freiburg und Mannheim erwartet, drohen vom Wochenende an Unwetter. Vor allem im Südosten des Landes muss damit gerechnet werden, wie ein DWD-Sprecher am Mittwoch sagte.

So könnten am Samstag Starkregen, Gewitter und Hagel südlich der Schwäbischen Alb, am Bodensee sowie im Allgäu niedergehen. In höheren Lagen – etwa auf dem Feldberg oder im Schwarzwald – müsse mit starken bis stürmischen Böen sowie mit Regenschauern und Gewitter gerechnet werden. Die Höchsttemperaturen im Land liegen dem DWD zufolge dabei zwischen 25 Grad im Bergland und 29 Grad im Nordosten.

Mit einer ähnlichen Entwicklung sei in Oberschwaben auch am Sonntag zu rechnen, teilte der Meteorologe mit. Entsprechend bleibe es in der Nacht zum Sonntag gebietsweise stark bewölkt. Häufig dürften dann schauerartiger Regen und Gewitter mit stürmischen Böen einhergehen. Vor allem auf den Schwarzwaldgipfeln wehen dem DWD zufolge starke bis stürmische Böen.

Die Unwettergefahr könne bis Anfang der kommenden Woche anhalten. Baden-Württemberg liege im Einzugsbereich eines Tiefdruckgebietes. «So wie es daher momentan aussieht, bleibt das Wetter auch zum Start der kommenden Woche unbeständig», sagte der DWD-Experte.

 

Weitere Nachrichten

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.