News
Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg tritt auch im Mai auf der Stelle

News Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg tritt auch im Mai auf der Stelle

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Der Südwesten ist von der Wirtschaftsflaute besonders betroffen. Viele Menschen verlieren ihre Jobs – und weniger Unternehmen stellen ein. Neue Daten zeigen: Daran ändert sich auch im Mai nichts.

Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg kommt weiterhin nicht in Schwung. Im Mai lag die Zahl der Arbeitslosen bei 289.624 – und damit 0,2 Prozent unter dem April-Wert. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 4,5 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart mitteilte. Saisonbereinigt stieg die Arbeitslosigkeit um 1,5 Prozent.

Im Mai sind mehr als 23.000 Menschen arbeitslos geworden – das sind nach Angaben der Agentur ungewöhnlich viele. Den Trend dazu gebe es bereits seit Juli 2024. Das liegt demnach daran, dass Unternehmen in größerem Umfang Stellen abbauen und befristete Verträge auslaufen lassen. Zum Teil komme es auch zu Kündigungen. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage finden die Menschen, die arbeitslos geworden sind, aber nur schwer einen neuen Job. Viele Firmen verzichteten auf Neueinstellungen, hieß es.

Die Arbeitslosigkeit im Mai lag den Angaben nach deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Im Mai 2024 waren im Land 262.466 Menschen ohne Beschäftigung – und damit gut 27.150 weniger als aktuell. Die Arbeitslosenquote lag damals bei 4,2 Prozent. Die Agentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 13. Mai vorlag.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.