News aus Baden-Württemberg
Asiatische Tigermücke: Monitoring ab Mitte Juli geplant

News aus Baden-Württemberg Asiatische Tigermücke: Monitoring ab Mitte Juli geplant

Quelle: Uwe Anspach
dpa

Sie sind nicht mehr als zehn Millimeter groß, schwarz-weiß gemustert und ziemlich lästig. Asiatische Tigermücken sind in Teilen Süddeutschlands auf dem Vormarsch. Experten wollen sie jetzt genauer unter die Lupe nehmen.

Im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke im Südwesten haben die Experten der Organisation Kabs eine Kampagne angekündigt. Um neue, bisher unbekannte Populationen zu entdecken, beginne ab Mitte Juli ein Monitoring innerhalb der Kabs-Gemeinden in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen, teilte die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) in Speyer mit. «Es werden Eiablage-Fallen an zufälligen Standorten aufgestellt. Bis September werden so Stechmücken-Eier abgesammelt und anschließend auf ihre Art bestimmt.»

Bisher erfolge die Arbeit in betroffenen Mitgliedsgemeinden in einem zweiwöchentlichen Turnus. «Diese hohe Frequenz soll dazu führen, dass es bestmöglich keine unbehandelte Regentonne und so weiter mehr gibt. So soll die Population der exotischen Stechmücke ausgedünnt und letztlich ausgemerzt werden.»

Mehr als 90 Städte und Gemeinden im Südwesten haben sich seit 1976 zur Kabs zusammengeschlossen. Die Arbeit der Stechmückenjäger ist aufwendig: Am Boden kämpfen sie sich oft durchs Dickicht, aber viele Brutstätten können nur aus der Luft bekämpft werden. Vom Helikopter aus verteilt die Kabs dann den biologischen Wirkstoff Bti, der die Larven der Blutsauger tötet.

Ein genereller Ausblick für 2021 sei recht schwierig, hieß es. «Wir sind wie immer stark von Niederschlägen abhängig – zumindest, was die Bekämpfung der Auwald-Stechmücken betrifft. Bisher verlief die Saison aber recht erfolgreich.»

In Baden sollten zuletzt rund 160 Hektar und im Süden der Pfalz etwa 100 Hektar per Helikopter behandelt werden. Auch das Abfliegen kleinerer Flächen rund um Römerberg, Lingental und Ludwigshafen war geplant. Zu Wochenbeginn stand ein Hubschraubereinsatz in Südhessen und Rheinhessen auf dem Plan.

 

Weitere Nachrichten

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.

Familie bei Unfall auf A5 bei Kronau teils schwer verletzt

Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) am Sonntag, 16. März 2025, teils schwer verletzt worden.

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.