Neues vom Karlsruher SC
KSC beendet Sieglosserie gegen Kiel: „Es war eine super Saison“

Neues vom Karlsruher SC KSC beendet Sieglosserie gegen Kiel: „Es war eine super Saison“

Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

Nach neun sieglosen Partien nacheinander schlägt der Karlsruher SC den Tabellenzweiten Kiel. Toptorjäger Hofmann gelingt ein Doppelpack – und macht den Fans leise Hoffnung auf einen Verbleib.

Dank Doppel-Torschütze Philipp Hofmann hat der Karlsruher SC seine Sieglosserie beendet und den vorzeitigen Aufstieg von Holstein Kiel verhindert. Nachdem sie neunmal nacheinander nicht gewonnen hatten, setzten sich die Badener in ihrem letzten Heimspiel der Saison gegen die Norddeutschen am Sonntag mit 3:2 (0:1) durch.

Janni Serra (41. Minute) und Alexander Mühling per Foulelfmeter (84.) trafen für die Gäste, die zuvor viermal in Serie gewonnen hatten. Malik Batmaz (52.) und Hofmann (60., 76.) erzielten die Tore des KSC, der vor dem letzten Spieltag auf Rang sieben der 2. Fußball-Bundesliga kletterte.

«Riesenrespekt vor dem, was die Mannschaft heute gezeigt hat – gerade nach der ersten Halbzeit, die nicht gut war von uns», sagte Matchwinner Hofmann nach seinen Saisontreffern 12 und 13 bei Sky. Dann machte der Stürmer den KSC-Fans zumindest etwas Hoffnung auf einen Verbleib über die Saison hinaus. «Ich habe ja noch ein Jahr Vertrag und man wird sehen, was jetzt passiert im Sommer. Es war eine super Saison und macht einfach Spaß mit den Jungs.»

Fast eine komplette Halbzeit lang passierte im Wildparkstadion so gut wie nichts. Dann fasste sich Serra ein Herz und jagte den Ball aus rund 13 Metern flach ins rechte Eck. Kurz nach der Pause nutzte dann aber auch der KSC seine erste echte Torchance. Batmaz profitierte von einer unglücklichen Abwehraktion von Simon Lorenz und traf zum 1:1.

Acht Minuten später flog ein Kopfball von Hofmann an den linken Innenpfosten und von dort ins Tor der Gäste. Eine Viertelstunde vor dem Ende traf der KSC-Toptorjäger auch noch nach einem Konter. Kiel kam durch einen souverän verwandelten Elfmeter von Mühling zwar noch mal heran und in der Nachspielzeit sogar zum vermeintlichen Ausgleich. Der Treffer von Benjamin Girth wurde wegen einer Abseitsposition aber wieder zurückgenommen.

Gewinnen die Kieler am kommenden Sonntag gegen Darmstadt, haben sie den Aufstieg dennoch sicher. Andernfalls müssen sie auf Patzer der Konkurrenz aus Bochum und Fürth hoffen. Der KSC verabschiedete nach der Partie derweil ein Quartett, das den Club im Sommer verlassen wird: David Pisot, Alexander Groiß, Xavier Amaechi und Babacar Gueye.

 

Mehr zum KSC

Testspiel: Der KSC gewinnt in der Länderspielpause gegen den SC Freiburg

Dem Sport-Club fehlen viele Nationalspieler im Test gegen den Zweitligisten Karlsruher SC. Zwar gleicht Maximilian Eggestein aus. Doch am Ende gewinnen die Nordbadener mit 2:1.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Mittelfeldspieler Robin Heußer

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Robin Heußer.

KSC-Coach Eichner: Persönliches Ziel bleibt die erste Liga

Christian Eichner will perspektivisch in die Bundesliga - im Idealfall mit dem Karlsruher SC. Und wenn ein Angebot käme, das ihn «richtig packt»? Der 42-Jährige erklärt seine Zukunftspläne.

Saisonausgang offen: Zwangspause für Karlsruhes Pfeiffer

Die Zeit von Luca Pfeiffer beim KSC steht bislang unter keinem allzu guten Stern. Nun muss die Leihgabe erneut aussetzen. Wie lange, scheint unklar.

In der Länderspielpause: Karlsruher SC testet gegen den SC Freiburg

Nach dem torlosen Heimspiel gegen Ulm am 16. März 2025, pausiert der Ligabetrieb aufgrund der ersten Länderspielperiode in diesem Kalenderjahr. Der Karlsruher SC nutzt diese Tage für ein nicht öffentliches Testspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.