Corona in der Fächerstadt
AstraZeneca-Impfstoff in Karlsruhe: Impfzentren fahren Betrieb hoch

Corona in der Fächerstadt AstraZeneca-Impfstoff in Karlsruhe: Impfzentren fahren Betrieb hoch

Quelle: Melanie Hofheinz

Ab Freitag, 05. März 2021 ist auch der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca in Karlsruhe im Einsatz. Er soll zunächst vorwiegend an verlängerten Wochenenden an die derzeit priorisierten Gruppen verimpft werden, darüber informiert die Stadt Karlsruhe.

ZIZ in Karlsruhe steigert Impfleistungen

Ab Freitag, 05. März 2021, ist auch der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca in Karlsruhe im Einsatz. Er soll zunächst vorwiegend an verlängerten Wochenenden an die derzeit priorisierten Gruppen verimpft werden. So kann der überwiegend berufstätigen Zielgruppe bis 65 Jahre ein attraktives Impfangebot mit AstraZeneca gemacht werden, erklärt die Stadt Karlsruhe in einer Mitteilung.

Alle Impfberechtigten, die nicht über 80 Jahre alt und aufgrund ihres Berufes impfberechtigt sind, müssen zudem zum Impftermin eine Arbeitgeberbescheinigung vorlegen, die die entsprechende Impfberechtigung ausweist. Andernfalls können sie nicht zur Impfung zugelassen werden – für Impfberechtigte zwischen 18 und 65 Jahren ist ausschließlich ein AstraZeneca-Termin möglich, so die Stadt weiter.

 

Start für AstraZeneca am 05. März 2021

Los geht es am Freitag, 05. März im Kreisimpfzentrum Schwarzwaldhalle (KIZ), wo dann von Freitag bis Sonntag Termine zur Verfügung stehen. Parallel können im Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) für den 06. und 07. März (Samstag und Sonntag) Termine gebucht werden. Insgesamt sollen an diesen Wochenendterminen in ZIZ und KIZ 3.000 bis 3.500 Impfungen erfolgen.

Neue Impftermine für die Karlsruher Impfzentren werden auch diese Woche wieder am Mittwoch und Samstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr buchbar sein. Nach aktuellem Stand sogar mehr Termine als bisher, denn ab März steigert das ZIZ seine Leistung gemäß zur Verfügung stehendem Impfstoff von 800 auf 1.000 Impfungen pro Tag. Zudem sind derzeit noch freie Termine im KIZ buchbar, so die Stadt in ihrer Mitteilung.

 

Pflege- & Senioreneinrichtungen versorgt

Gute Nachrichten gibt es weiterhin aus den Mobilen Impfteams (MIT): Alle Pflege- und Senioreneinrichtungen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind aktuell mit Erstimpfungen versorgt. Mitte März werden auch die Zweitimpfungen abgeschlossen sein, wird weiter informiert.

Insgesamt sind seit 27. Dezember 42.379 Impfdosen in Karlsruhe verabreicht worden. Dies verteilt sich auf 26.527 Erst- und 15.852 Zweitimpfungen.

 

Mehr zum Thema

Zehntausende Rückzahlungen von Corona-Soforthilfen offen

Existenzbedrohte Unternehmen und Selbstständige profitierten im Frühjahr 2020 von den Corona-Soforthilfen. Bis Ende Juni sollten jene Hilfen zurückzahlen, die doch nicht so viel brauchten. Doch das läuft schleppend.

Kommunen gegen Amnestie für Corona-Sünder

In Baden-Württemberg wurden in den vergangenen Jahren wegen Corona-Verstößen Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.

Ermittlungen wegen Corona-Toter in Rastatter Pflegeheim weiter offen

Während der Corona-Pandemie sorgte ein Rastatter Pflegeheim wegen vieler Toter für Schlagzeilen. Das wurde sogar zum Politikum. Seit Monaten ermittelt außerdem die Staatsanwaltschaft. Wird es zur Anklage kommen?

Karlsruher BGH zu Corona-Lockdown: Keine Entschädigung für Friseurin

Der Staat haftet nicht für Einnahmeausfälle eines Friseurgeschäfts während des sechswöchigen ersten Lockdowns infolge der Pandemie.

Prozesse beginnen: Zahlreiche Klagen gegen Corona-Impfstoffhersteller

Millionen Impfdosen sind in Baden-Württemberg gegen das Coronavirus verabreicht worden. In sehr selten Fällen erkranken Menschen nach einer Impfung schwer und dauerhaft. Nun landen vor den Gerichten die ersten Klagen gegen die Hersteller.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.