News aus der Fächerstadt
Müllvermeidung: Bunte Blumentopf-Sonne auf Karlsruher Marktplatz

News aus der Fächerstadt Müllvermeidung: Bunte Blumentopf-Sonne auf Karlsruher Marktplatz

Quelle: Uli Deck

Mit dem Verkauf von Keramikübertöpfen wollen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die Kulturküche unterstützen. Der Erlös kann sich sehen lassen.

Als Werbung für Müllvermeidung und nachhaltigen Konsum haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein Kunstwerk aus ausrangierten Blumentöpfen gebildet. Diese rund 1000 Keramikübertöpfe unterschiedlicher Größen, Formen und Farben hatte Thomas Semmelmann in den vergangenen Monaten in seiner Freizeit aus Sperrmüll gesammelt und umweltschonend gesäubert. Der Umweltkreis der Hochschule PHUK! baute daraus am Samstag eine bunte Sonne auf dem Marktplatz. Anschließend verkauften die Studierenden die Blumentöpfe zugunsten der Kulturküche Karlsruhe, einem Begegnungsort für Kreative und Interessierte mit günstigem Mittagessen. «Es sind über 900 Euro zusammen gekommen», sagt Kunststudentin und PHUK!-Mitglied Anna Stitz am Sonntag.

Die Aktion solle dazu ermutigen, Dinge auf ihre Wiederverwertbarkeit zu prüfen, bevor man sie wegwerfe. Das kommunale Projekt «Meine Grüne Stadt Karlsruhe» unterstützte die Aktion «Aus Abfall wird Kunst».

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.