Nachrichten
Baden-Württemberg will künftig alte Abituraufgaben ins Netz stellen

Nachrichten Baden-Württemberg will künftig alte Abituraufgaben ins Netz stellen

Quelle: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
dpa

Auf die Hochschulreife vorbereiten kann man sich gut mit alten Aufgaben – aber die muss man bisher kaufen. Künftig gibt es sie kostenlos.

Das baden-württembergische Kultusministerium will alte Abituraufgaben zur Prüfungsvorbereitung kostenlos zur Verfügung stellen. Die Aufgaben sollen im Internet veröffentlicht werden, wie ein Sprecher des Ministeriums in Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Angaben zum genauen Zeitpunkt konnte er zunächst nicht machen. Geplant sei aber, dass das aktuelle Material in Zukunft immer im Oktober online gestellt wird. Zunächst hatte der Südwestrundfunk darüber berichtet.

Bisher gab es Abituraufgaben zum Üben zwar im Buchhandel zu kaufen, aber aus urheberrechtlichen Gründen konnte das Land sie nicht selbst veröffentlichen. Das soll sich nun ändern. Nach Angaben des Kultusministeriums soll in Zukunft das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg die Aufgaben kostenlos auf seiner Website zur Verfügung stellen. Urheberrechtlich problematische Teile, wie zum Beispiel Literaturtexte, sollen dabei geschwärzt und mit Quellenverweisen ergänzt werden. Und bei den Abituraufgaben soll es nicht bleiben – auch für weitere Schulabschlüsse will das Ministerium künftig die Prüfungsaufgaben veröffentlichen.

 

Weitere Nachrichten

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.

Organisierte Kriminalität: LKA-Chef warnt vor Mafia in Baden-Württemberg

Ehre, Rache und der Pate: Wenn es um die Mafia geht, hat jeder schnell Bilder aus amerikanischen Filmen vor Augen. Aus Sicht des LKA-Präsidenten muss sich das ändern.

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.