Wetteraussichten
Baden-Württemberger atmen Frühlingsluft: Temperaturen bleiben vorerst

Wetteraussichten Baden-Württemberger atmen Frühlingsluft: Temperaturen bleiben vorerst

Quelle: Philipp von Ditfurth

Mit milden Temperaturen und viel Sonne gibt das Wetter den Menschen in Baden-Württemberg einen Vorgeschmack auf den nahenden Frühling.

m Wochenende könnten die Temperaturen auf bis zu 18 Grad Celsius klettern, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. Und so schnell ist kein Ende in Sicht: Die milden Temperaturen sollen sich laut DWD mindestens bis zur Wochenmitte halten – und könnten bis dahin sogar noch etwas steigen.

Am Samstag waren im Schwarzwald bereits erste Cabriofahrer unterwegs, Eisdielen im Land öffneten, in Freiburg waren viele Mountainbiker unterwegs, und Spaziergänger strömten zu den Triberger Wasserfällen.

Das Stelldichein mit dem Frühling verdankt der Südwesten einem Tief über dem Ostatlantik und einem Hoch über Mittel- und Westeuropa, wie der DWD-Meteorologe sagte. Dadurch ströme milde Luft über Spanien und Frankreich nach Deutschland.

Zwei kleinere Wermutstropfen könnten sich aber beimischen: Mit der warmen Luft könne aus Süden auch wieder Saharastaub nach Deutschland geweht werden, hieß es. Aber weil die Luft recht trocken sei, werde das wohl nicht sehr stark auffallen. Möglicherweise werde der Himmel teils etwas diesig wirken. Am Bodensee und an der Donau könne sich zudem Frühnebel bilden. Dort würden dann nur Temperaturen bis etwa zwölf Grad Celsius erreicht, sagte der DWD-Meteorologe.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.

Mordprozess nach Messerstichen in Gernsbach: Ehemann vor Gericht

Mit mehreren Messerstichen soll er seine Ehefrau an einem Morgen getötet haben - mutmaßlich schlief sie zu Beginn des Angriffs noch. Nun hat der Mordprozess gegen den Ehemann begonnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.