News
Bahn-Baustelle: Weitere Einschränkungen auf Rheintalbahn am Wochenende

News Bahn-Baustelle: Weitere Einschränkungen auf Rheintalbahn am Wochenende

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Seit zwei Wochen müssen Fahrgäste auf der Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden in Ersatzbusse umsteigen. Am Wochenende wird die Sperrung sogar noch ausgeweitet.

Fahrgäste auf der Rheintalbahn-Strecke müssen am Wochenende noch mehr Geduld mitbringen als bisher. Wegen eines Softwarewechsels und Vorarbeiten für neue Stellwerke, wird die Strecke der Deutschen Bahn zufolge am Samstag und Sonntag auch zwischen Baden-Baden und Achern gesperrt. Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse umsteigen, die wegen der zusätzlichen Sperrung am Wochenende länger brauchen als bisher. Die Reisezeit, etwa zwischen Freiburg und Karlsruhe, verlängert sich um bis zu eine Stunde.

Verzögerungen bei den Arbeiten

Die Arbeiten hätten demnach bereits am ersten Wochenende der Sperrung abgeschlossen werden sollen, was aber nicht gelang. Der Softwarewechsel sei zwingend notwendig, um die Bahnstrecke ab Ende August wieder durchgängig befahren zu können, so die Bahn.

Bereits seit 9. August ist die Strecke wegen Bauarbeiten zwischen Rastatt und Baden-Baden gesperrt. Während der dreiwöchigen Sperrung soll unter anderem das südliche Ende des Tunnels in Rastatt an das Streckennetz angebunden werden. Ferner sind nach Angaben der Deutschen Bahn Arbeiten an Weichen, Stellwerken und Signalanlagen geplant.

Zum Start der Sperrung Anfang August hatte es teils chaotische Zustände beim Schienenersatzverkehr gegeben. DRK, Feuerwehr und Stadt Baden-Baden mussten zeitweise bei der Versorgung von wartenden Fahrgästen mit Wasser helfen.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.