News aus Baden-Württemberg
Bahn unternimmt erste Testfahrt mit Siemens-Wasserstoffzug

News aus Baden-Württemberg Bahn unternimmt erste Testfahrt mit Siemens-Wasserstoffzug

Quelle: Pixabay
dpa

Noch betreibt die Deutsche Bahn rund 3000 klimaschädliche Dieseltriebfahrzeuge. Ein Teil von ihnen könnte durch Wasserstoffzüge ersetzt werden. Der erste hatte jetzt seine Premierenfahrt.

Auf ihrem Weg zur Klimaneutralität 2040 hat die Deutsche Bahn am Freitag am Niederrhein eine erste offizielle Testfahrt mit einem neuen Wasserstoffzug unternommen. Der von Siemens entwickelte Zug mit dem Namen «Mireo plus H» erzeugt keine Abgase und hat in der getesteten Ausführung eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern. Er wird mit klimaneutral erzeugtem Wasserstoff betankt und stößt nur Wasserdampf aus, wie die Deutsche Bahn und Siemens im nordrhein-westfälischen Wegberg mitteilten.

Weitere Testfahrten des Zugs sind ab Herbst 2023 im Nordschwarzwald geplant – noch ohne Passagiere. Mit Fahrgästen soll der Zug dann ab 2024 ein Jahr lang als Regionalbahn zwischen Tübingen, Horb und Pforzheim unterwegs sein und dort einen Dieseltriebzug ersetzen.

Die Deutsche Bahn betreibt nach eigenen Angaben noch rund 3000 Dieselschienenfahrzeuge. Um sie klimaneutral zu bekommen, sollen sie auf Bio-Kraftstoffe umgestellt werden. Bei Neufahrzeugen will die Bahn auf neue Antriebsformen wie etwa Wasserstoff- oder Batterie-Technologie setzen.

Der Zug wurde am Freitag nach der Testfahrt an einer mobilen Wasserstofftankstelle der Deutschen Bahn im Siemens-Prüfcenter in Wegberg betankt. «Erstmalig dauert dies nicht länger als die Betankung eines Dieseltriebzugs», betonte die Bahn. Dies sei ein wichtiger Aspekt angesichts eng getakteter Zugfolgen im Regionalverkehr. «Damit wird die Wasserstofftechnologie im Betriebsalltag konkurrenzfähig zum bisher verwendeten Dieselkraftstoff», hieß es weiter.

Der Wasserstoff soll ab dem Herbst 2023 im DB-Werk Tübingen durch Elektrolyse unter Einsatz von Ökostrom hergestellt werden. Gewartet werden sollen die Wasserstoffzüge von DB Regio in Ulm.

 

Weitere Nachrichten

Staus ohne Ende: Urlauber aus neun Bundesländern unterwegs

Viele Urlauber aus anderen Bundesländern fahren quer durch Baden-Württemberg in den Sommerurlaub. Auf welchen Strecken droht nun besonders dichter Verkehr?

Die Wende? Mehr Ausreisen und Abschiebungen als Asylanträge

Die Zahl der Menschen, die mit einem Schutzbegehren nach Baden-Württemberg kommen, ist deutlich zurückgegangen. Dafür verlassen immer mehr Asylbewerber das Land, freiwillig oder weil sie müssen.

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

Verwaiste Wahlkreise: Bundestag ermöglicht Bürgerbesuche

Bezuschusste Informationsreisen zum Bundestag sind gerade für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Was aber, wenn es gar keinen Wahlkreisabgeordneten mehr gibt, der dazu einladen kann?

Südwesten will gezielt junge Tech-Unternehmen fördern

Bis junge Unternehmen ihre Idee verwirklichen können, ist es oftmals ein steiniger Weg. Eine neue Anlaufstelle will dabei künftig unterstützen. Sie hat ehrgeizige Ziele.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.