News aus der Fächerstadt
Bauen in Knielingen: VOLKSWOHNUNG stellt vier Grundstücke zur Verfügung

News aus der Fächerstadt Bauen in Knielingen: VOLKSWOHNUNG stellt vier Grundstücke zur Verfügung

Quelle: Volkswohnung

Auf der ehemaligen Sportplatzfläche „Am Sandberg“ in Karlsruhe-Knielingen werden durch die VOLKSWOHNUNG in der Straße „Am Storchennest“ vier Grundstücke für Wohnprojekte zur Verfügung gestellt. Die Bewerbungsphase beginnt ab sofort und endet im Mai 2021.

VOLKSWOHNUNG: Vier Grundstücke für Wohnprojekte

Auf der ehemaligen Sportplatzfläche „Am Sandberg“ in Karlsruhe-Knielingen werden durch die VOLKSWOHNUNG in der Straße „Am Storchennest“ vier Grundstücke für Wohnprojekte zur Verfügung gestellt. Rund 20 Eigentümer können in vier Baugemeinschaften dort ihre Wohnprojekte verwirklichen, geht aus einer Pressemitteilung der VOLKSWOHNUNG hervor.

Die Wohnlage in Knielingen mit viel Grün drum herum eignet sich insbesondere für Familien mit Kindern. Jedes der etwa 20 Reihenhäuser kann über zwei Vollgeschosse mit Staffelgeschoss verfügen. „Bei der Größe der Wohnfläche pro Gebäude gibt es Gestaltungsspielraum. Denn Baugruppen, die sich auf eine kleinere Wohnfläche verständigen, können ein Gebäude mehr errichten“, sagt Stefan Storz, Geschäftsführer der VOLKSWOHNUNG.

 

Grundstücke werden durch Konzeptvergabe vergeben

Die Grundstücke werden, so die VOLKSWOHNUNG weiter, in Form einer Konzeptvergabe vergeben. Das bedeutet, dass interessierte Baugemeinschaften ein schriftliches Konzept als Bewerbung bei der VOLKSWOHNUNG einreichen und im Anschluss entscheidet ein Auswahlgremium über die Vergabe. Die Grundstücke werden zum Festpreis von 550 Euro pro Quadratmeter verkauft.

Es findet ein „Wettbewerb der Ideen“ statt, an dem sich die Baugemeinschaften beteiligen können. „Natürlich müssen die festgelegten Kriterien erfüllt werden, aber vor allem muss uns das Konzept überzeugen“, so Storz. Dadurch soll die Entwicklung einer sozialgerechten und qualitätsvollen Stadt gefördert werden.

 

Schon früher hat die VOLKSWOHNUNG besondere Wohnprojekte initiiert und begleitet, so z.B. das Mehrgenerationen-Wohnen am Albgrün. | Quelle: Volkswohnung

 

Sozial ausgewogene Nachbarschaften und Quartiere

„Sozial ausgewogene Nachbarschaften und Quartiere sind eine wesentliche Stärke Karlsruhes“, ergänzt Daniel Fluhrer, Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der VOLKSWOHNUNG. „Mit dem nun startenden breiteren Angebot an neuen, innovativen Wohnformen möchten wir zum einen die Qualität des Zusammenlebens weiter stärken, zum anderen zur Dämpfung der Wohn-raumpreise beitragen“, so Fluhrer weiter.

Veräußert werden die Grundstücke von der VOLKSWOHNUNGS-Tochter Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK), welche die ehemalige Sportplatzfläche „Am Sandberg“ vor etwa fünf Jahren zum Wohngebiet erschlossen hat. Neben der „Rheinbergstraße“ zählen die Straßen „Am Storchennest“ sowie „Habicht“- und „Elsterweg“ zum neuen kleinen Quartier.

Entlang der Rheinbergstraße hat die VOLKSWOHNUNG schon zwei Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen errichtet und 32 Grundstücke zur Bebauung mit Einzel- und Doppelhäusern veräußert. Die verbliebenen Grundstücke für Reihenhauszeilen sollen nun per Konzeptvergabe an private Baugemeinschaften verkauft werden.

 

Bewerbungen: Ab sofort und bis Anfang Mai 2021

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterstützt den Vorstoß der VOLKSWOHNUNG: „Mit der Konzeptvergabe „Am Sandberg“ geht die VOLKSWOHNUNG neue Wege und etabliert ein spannendes Projekt, in dem das Nutzungskonzept maßgeblich für die Grundstücksvergabe ist. Private Baugruppen haben dadurch die Möglichkeit, mit einer sozial-ökologisch geprägten Idee ihre Vision von gemeinschaftlichem Wohnen und Leben zu realisieren – und das in einem dynamischen, sich entwickelnden Stadtteil.“

Die Konzeptvergabe „Am Sandberg“ ist der nächste, konsequente Schritt der VOLKSWOHNUNG, um der steigenden Nachfrage nach alternativen Wohnformen gerecht zu werden. Die Bewerbungen auf die zu vergebenden Grundstücke sind ab sofort möglich. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 05. März 2021, 12:00 Uhr können Baugemeinschaften ihr Konzept für ihre Eigenheime einreichen.

Weitere Nachrichten

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.